MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2023
          • Weltfest 2022
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
09 Okt2017

Casa Verde – ein Neuanfang für Kinder

Die Organisation Blansal wurde 1997 von Volker Nack und seiner Frau Dessy in Arequipa/Peru gegründet. Sie ist eingerichtet worden für Kinder auf der Straße, die sich alleine ohne Familie im wahrsten Sinne durchs Leben schlagen müssen, die oft wegen unterschiedlicher traumatischer Erlebnisse verhaltensauffällig geworden sind und die sowohl physische wie psychische Verletzungen aufweisen. So entstanden über die letzten 20 Jahre die Casa Verde Häuser, welche mittlerweile in Arequipa und Cusco bis zu 45 Kindern und Jugendlichen ein Zuhause bieten. Im familiären Rahmen sollen Werte wie gegenseitiger Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Achtung vor sich selbst und vor anderen familiären Rahmen sollen Werte wie gegenseitiger Respekt, vermittelt werden. In Casa Verde wird dafür gesorgt, dass sie eine Schul- bzw. Berufsausbildung erhalten und sich darüber hinaus auch Kenntnisse in hauswirtschaftlichen Bereichen aneignen. Durch geschulte Fachkräfte werden sie bei der Aufarbeitung ihrer psychischen und physischen Verletzungen begleitet, um nicht zuletzt auch dadurch die Weichen für eine positive und glückliche Zukunft zu legen. Im Bereich der Prävention und Bekämpfung sexuellen Missbrauchs von Kindern ist Blansal zu einer wichtigen Institution innerhalb eines landesweiten Netzwerkes geworden.

Ausführliche Informationen finden sich im Internet unter http://www.blansal-casaverde.org

Uns verbindet von Anfang an eine Freundschaft mit dem Projekt. Volker Nack ist selbst Shinson Hapkido Lehrer, die im Shinson Hapkido implementierten ethischen Grundwerte und die „5 Lehrmethoden“:

Vertrauen, Achtung, Geduld, Bescheidenheit und Liebe finden sich im Grundkonzept der Casa Verde wieder. Alle Kinder nehmen wöchentlich am Training teil und erlangen nicht zuletzt auch dadurch ein Stück neues Selbstbewusstsein. Neben der finanziellen Unterstützung sind uns der Kontakt und das Interesse für die Casa Verde ein großes Anliegen. So wollen wir an diesem Abend nicht nur -steuerabzugsfreie- Spenden generieren, sondern nach Möglichkeit auch neue Unterstützerkreise für das Projekt erschließen. Im Anschluss an den Vortrag wird es die Möglichkeit geben mit Volker ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. In unserem Dojang Cafe werden wir dazu ein kleines Büffet bereitstellen.

Wir heißen Sie herzlich willkommen und hoffen auf rege Teilnahme!

17. Oktober 18 Uhr | Shinson Hapkido Schule Aachen | Oranienstrasse 9

Filmvortrag mit dem Gründer der Casa Verde

Kontaktaufnahme vorab unter 02408.7271277 info@shinsonhapkido-aachen.de

Spendenkonto, für alle, die am 17. verhindert sein sollten (bitte Adresse für Spendenquittung mit angeben):

Shinson Hapkido Aachen e.V.

Sparta-West eG

IBAN DE59 3706 0590 0003 9827 00 

BIC GENODED1SPK 

Verwendungszweck >Spende Casa Verde<

 

 

 

Tags:Blansal, Casa Verde

Interessantes aus der Region

  • Postkarten-Aktion Exit Fast Fashion

  • Die RWTH ist Fairtrade University

  • Zehn Jahre Fairtrade-Stadt Aachen: Neue Urkunde wurde im Rathaus überreicht

  • Bildungsangebote zum Thema Ernährung in Aachen und Region

  • Klimaentscheid Aachen

  • Kampagne „Mein Teller entscheidet!“

  • Veranstaltungstipp: Workshops im Rahmen der Fairen Wochen

  • Grün gefuttert in Aachen

  • Globales Klassenzimmer: Praxis-Training Globales Lernen

  • Projekt: nAChhaltig angezogen

Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2023
      • Weltfest 2022
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten