Skip to main content

Das Nachhaltigkeitscafé

In Kooperation mit dem Eine Welt Forum Aachen e.V. und dem Wandelwerk Aachen rief die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen im Rahmen des Projektes Region Aachen 2050 im Frühjahr 2021 den Aufbau einer Initiative zur Vernetzung des nachhaltigen Engagements ins Leben. Den über 200 Organisationen in der Stadt Aachen und Umgebung, die sich in vielfältiger Weise dem Thema Nachhaltigkeit widmen, soll mit dem „Nachhaltigkeitscafé“ ein Raum gegeben werden, um sich zu präsentieren und den Dialog vor Ort fördern. Das Nachhaltigkeitscafé wird darüber hinaus durch Kooperationen mit den verschiedenen Organisationen ein eigenes Angebot an Veranstaltungen auf die Beine stellen. 

Unser Ziel

Im Transformationszentrum Meffis am Büchel in der Mefferdatisstraße 16-18, arbeiten wir gemeinsam mit anderen Initiativen zusammen an einen sozialen und ökologischen Wandel der Region. Wir möchten mit dem Nachhaltigkeitscafé einen zentralen Ort und eine Anlaufstelle rund um das Thema Nachhaltigkeit in Aachen darstellen. Dabei ist besonders wichtig, dass sowohl Initiativen untereinander als auch Bürger:innen mit den Initiativen in Aachen vernetzt werden. Außerdem soll das Nachhaltigkeitscafé das Interesse an nachhaltiger Entwicklung weiter fördern und bündeln sowie das Bewusstsein für Nachhaltigkeit erhöhen. Es geht bei der Initiative um einen gemeinsamen Austausch und ein gegenseitiges Kennenlernen.
Als interaktiver Raum bietet das Nachhaltigkeitscafé allen Bürger:innen und Organisationen Möglichkeiten für Veranstaltungen, Gesprächsangebote sowie das Einbringen von Ideen und eigener Gestaltungskraft.  

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) stellen die Grundlage der Initiative dar. Alle, die sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen identifizieren, sollen hiermit einen Ort finden, an dem diese das Grundverständnis von gesellschaftlichem und privatem Handeln bilden. Für das Nachhaltigkeitscafé spielen besonders diese fünf eine essenzielle Rolle:

Verantwortlichkeit

Die Koordination des Nachhaltigkeitscafés liegt in der Verantwortung des Projektteams, welches mehrjährige Erfahrung im nachhaltigen Engagement in Aachen und rund um das Thema Nachhaltigkeit mitbringt. Das Team möchte sein Wissen und seine Tatkraft einsetzen, um die Ziele umzusetzen und zu einer großen Vernetzung der Nachhaltigkeitsinitiativen beitragen und gemeinsam mit den Meffis einen offenen Raum des Austauschs gestalten und die Transformation der Innenstadt erlebbar zu machen. 

Sollten Sie oder Ihre Organisation an einer Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeitscafé interessiert sein sowie Wünsche oder Anregungen haben, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme: 

Wir freuen uns ganz besonders über Anfragen, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Initiativen in Aachen stärkt, wie beispielsweise gemeinsame Vortragsabende, Diskussionsrunden, aber auch kreative und neue Formate. 

Wir danken der Firma Inform GmBH (Aachen) und der STAWAG Stadtwerke Aachen AG für die finanzielle Unterstützung unseres Projektes.