MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2023
          • Weltfest 2022
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
29 Mrz2021

Wir brauchen globale Zugänge zu Impfstoffen (COVAX*)

Arbeitskreis Madagaskar zur Initiative der Weltgesundheitsorganisation

Selten im Blick der bundesdeutschen Öffentlichkeit ist der afrikanische Kontinent: aber das Coronavirus hat auch Afrika fest im Griff. Unser Partner in Madagaskar be-richtet von den Armenvierteln in der Hauptstadt, wo Menschen dicht an dicht in er-bärmlichen Verhältnissen leben. Tagelöhner, Straßenhändler, Transportfahrer, Straßenkinder und ältere Menschen treffen die Lockdowns mit voller Härte. Sie haben kein Einkommen, es fehlt an Nahrung und Trinkwasser wird rationiert. Viele Menschen sind gesundheitlich bedroht, weil sie wegen Mangelernährung an chronischen Krankheiten leiden. Das Gesundheitssystem ist überfordert. Die Situation im Land verschärft sich zudem durch Hundertausende Klimaflüchtlinge in Madagaskar, die auf der Suche nach Einkommen in die großen Städte flüchten.

Mit Sorge stellt der Arbeitskreis Madagaskar fest, dass sich die reichen Nationen im globalen Norden zum Teil mehr Impfstoffe sichern, als sie selbst für ihre Bevölkerung brauchen. Das bestätigt auch das Ministerium von BMZ-Minister Müller, wonach „sich die reichen Länder bislang zwei Drittel der Impfdosen gesichert hätten, obwohl sie nur 16 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen“. „Schaut man sich auf einer Welt-karte den Stand der nationalen Impfkampagnen an, kann von globaler Solidarität keine Rede sein. 75 Prozent aller bislang verabreichten Dosen gegen Covid-19 wur-den in zehn Ländern verimpft. In 130 fast ausschließlich ärmeren Staaten wurde noch keine einzige Spritze gesetzt,“ so berichtete die ZEIT am 20. Februar. Die aktu-ellen Produktionskapazitäten für Impfstoffe reichen nicht einmal aus, den Norden zü-gig mit Impfstoffen zu versorgen. Während wir unsere Regierungen dafür kritisieren, nicht rasch für ausreichende Kapazitäten gesorgt zu haben, um bis zum späten Som-mer alle Menschen bei uns zu impfen, entgegnen wir: Wer jedoch produziert in dieser Situation Impfstoffe für den globalen Süden und finanziert ein solches Vorhaben? Er-wächst aus unserer Sorge auch eine geschwisterliche Sorge, wie Papst Franziskus in fratelli tutti** mahnt?

Der Arbeitskreis Madagaskar fordert

  • Eine deutliche Erhöhung der Mittel für die COVAX – Initiative der Weltgesund-heitsorganisation durch die EU und die bundesdeutsche Regierung. Die Covax-Initiative will auch ärmeren Staaten Zugang zu Impfstoffen verschaffen und hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Ende des Jahres 20% der Menschen im glo-balen Süden geimpft sind. Das ist ein guter erster Schritt!
  • Im Kern jedoch geht es bei der COVAX-Initiative um eine öffentlich-private Ko-operation, die auf Mildtätigkeit und freiwillige Beiträge der Pharmakonzerne setzt. So will – wie DIE ZEIT berichtete – Großbritanniens Premierminister Johnson nun überschüssige Impfdosen aus britischen Beständen an ärmere Länder spenden. Die Pharmakonzerne versprechen, kostengünstigere Chargen abzugeben. Der Süden soll erhalten, was bei uns übrigbleibt. Teilen ist gut – aber es gewährleistet nicht das Menschenrecht auf Impfstoffe.
  • Solidarität statt Patente! Die beschriebene Initiative ist kein ausreichender Weg, um allen Menschen weltweit rechtssicher eine kostenfreie Impfung zu gewährleis-ten. Ausgeklammert wird dabei, dass Gesundheit ein öffentliches Gut darstellt. Die geltenden Patentregelungen und Verträge unter dem Dach der WTO*** für die Pharmakonzerne haben nämlich zur Folge, dass Patente auf Impfstoffe als private Güter/als geistiges Eigentum der Pharmakonzerne behandelt werden. Ge-handelt und verkauft wie Autos oder Fernseher! Letztendlich entscheidet der Markt, wer einen Impfstoff erhält. Auf der Strecke bleiben die Menschen im globa-len Süden.

Der Arbeitskreis Madagaskar unterstützt darum den von medico, MISEREOR und Brot für die Welt gemeinsam mit Organisationen aus über 30 Ländern lancierten Aufruf „Patente töten“ und fordert von den Regierungen eine an den Gesundheitsbedürfnissen der Menschen ausgerichtete Politik, die Arzneimittel als globale öffent-liche Güter behandelt und die Macht von Pharmaunternehmen im öffentlichen Interesse begrenzt.

Links
Medico – Aufruf >>> https://www.patents-kill.org/deutsch/
Arbeitskreis Madagaskar >>> https://mtc-madagaskar.de/
Auf dieser Seite finden Sie auch ein Interview mit unserem Partner in Madagaskar zur Corona-Situation

ViSdP
AK Madagaskar | Andris Gulbins | andris.gulbins@kpnmail.nl | 0170-3206857

*Covid-19 Vaccines Global Access – globaler Zugang zu Covid-19-Impfstoffen
** fratelli tutti – Enzyklika Papst Franziskus, 2020
*** Welthandelsorganisation

Interessantes aus der Region

  • Postkarten-Aktion Exit Fast Fashion

  • Die RWTH ist Fairtrade University

  • Zehn Jahre Fairtrade-Stadt Aachen: Neue Urkunde wurde im Rathaus überreicht

  • Bildungsangebote zum Thema Ernährung in Aachen und Region

  • Klimaentscheid Aachen

  • Kampagne „Mein Teller entscheidet!“

  • Veranstaltungstipp: Workshops im Rahmen der Fairen Wochen

  • Grün gefuttert in Aachen

  • Globales Klassenzimmer: Praxis-Training Globales Lernen

  • Projekt: nAChhaltig angezogen

Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2023
      • Weltfest 2022
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten