Zum Hauptinhalt springen

Weltfest 2025

„Flucht und internationale Solidarität –
Unsere Verantwortung, Antworten und Chancen“

28. Juni 2025, ab 14 Uhr im Welthaus Aachen

39. Aachener Weltfest am 28. Juni 2025,
14.00-20.00 Uhr im Welthaus Aachen, An der Schanz 1

Im weiten Feld menschlicher Migrationsbewegungen sind Binnenflucht und internationale Flucht nachvollziehbare Reaktionen auf elementare Bedrohung der Lebensweise, ja des Lebens, vieler Menschen insbesondere des Globalen Südens. Die Beiträge inhaltlicher wie auch künstlerischer Art, die das Weltfest 2025 bestimmen, behandeln die Aspekte Fluchtursachen und Fluchtformen sowie allgemeine internationale und deutsche Flüchtlingspolitik.

Die Beiträge des Weltfests gehen von den machtpolitisch und militärisch sowie kulturell, sozioökonomisch und ökologisch bedingten Gefährdungen vieler Menschen als Fluchtursachen aus. Die physische und psychische Situation der betroffenen Menschen, die sich aus und weiter nach ihrer Flucht ergibt, bestimmt andere inhaltliche Beiträge des Weltfests.

Entscheidend ist natürlich in allen Darstellungen und Diskussionen die Frage an uns, Menschen des Globalen Nordens: wie verwirklichen wir eine erforderliche internationale Solidarität ? Wenn wir diese Frage kritisch und fair beantworten, dann nähern wir uns dem notwendigen Ausgangspunkt unseres Denkens und Handelns: für die Verursachung von Flucht aus dem Globalen Süden müssen wir zumindest unsere indirekte Mitverantwortung erkennen und anerkennen. So können und müssen wir die Tatsache Flucht und unsere Mitverantwortung dafür verstehen. So können und müssen wir uns ändern, um die Situation unserer Welt im Interesse nicht nur der Flüchtlinge, sondern aller Menschen, zu ändern.

Dieses Weltfest versucht Denkanstöße für unser persönliches und gemeinschaftliches Handeln zu finden.

Grußwort von Sibylle Keupen
Oberbürgermeisterin für die Stadt Aachen

Foto: Carl Brunn

Vom ‚Eine Welt Forum Aachen e.V.‘ werden die globalen Probleme unserer Erde aufgezeigt und gleichzeitig Wege gesucht in eine lebensfreundlichere Welt der globalen Gerechtigkeit und sozialen Fairness. Das Motto des 39. Weltfests 2025 in Aachen „Flucht und internationale Solidarität – Unsere Verantwortung, Antworten und Chancen“ möchte dabei vor allem drei Aspekte beleuchten: Fluchtursachen, Fluchtformen und Flüchtlingspolitik.

Rahmenprogramm MAI / JUNI

Der Faire Tag, probieren – kennenlernen – genießen

Rahmenprogramm Weltfest 2025 Wir laden Sie herzlich ein, unsere Stadt aus einer besonderen Perspektive kennenzulernen: Die drei Aachener Geschäfte Contigo Aachen, der Weltladen Aachen und Weltweit am Dom laden ein, Produkte aus dem Fairen Handel zu probieren, kennenzulernen und zu genießen. Wir möchten Sie auf den Geschmack bringen: Sie können nicht nur probieren, sondern lernen […]
07 Juni
12:00 - 17:00
Mehrere Standorte, s . Beitrag

Filmvorführung „Ich Capitano“

Rahmenprogramm Weltfest 2025 Ein berührender und aufrüttelnder Film über die Hoffnung auf ein besseres Leben. Regie: Matteo Garrone / Italien, Belgien 2023 / 121 Min. / FSK 12 Die beiden Teenager Seydou und Moussa aus dem Senegal teilen einen Traum: Sie wollen in Europa leben und als Musiker berühmt werden. So schlagen sie alle Warnungen […]
17 Juni
18:00 - 20:00
Apollo Kino & Bar
Pontstr. 141-149, Aachen

15 Jahre Klimaticket Aachen – eine lokale Initiative für globale Nachhaltigkeit

Rahmenprogramm Weltfest 2025 Seit 2010 fördern wir mit dem Spendenprogramm „Klimaticket“ Gemeinschaftsgärten in Kapstadt. Ziel ist die Förderung der Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln, Schaffung von Möglichkeiten selbst Einkommen zu erwirtschaften, Stärkung unserer Schulpartnerschaften und Förderung der Umwelterziehung von Kindern. Studentische Austausche ermöglichen die Verwirklichung innovativer Konzepte in den Gärten. Weitere Infos unter: www.aachen-kapstadt.de/klimaticket-gaerten-in-kapstadt/
26 Juni
18:00 - 20:00
OecherLab
Kapuzinergraben 19D, 52062 Aachen

Lesung mit Lutz van Dijk

Rahmenprogramm Weltfest 2025 Lutz van Dijk liest aus seinem Buch: „Irgendwann die weite Welt“. Darum geht es: ,,Sein Leben beginnt am Stadtrand von Westberlin. In einem hässlichen Neubau gegenüber einer Flüchtlingssiedlung – und nicht weit von der Mauer. Zu einer Zeit, als es das Wort queer noch nicht gibt und schwul allein ein Schimpfwort ist. […]
30 Juni
19:30 - 21:30
Das Worthaus (Burtscheid)
Gregorstraße 2, 52066 Aachen
Keine Veranstaltung gefunden

Programm am Weltfesttag, 28. JUNI

Informationsmarkt

14.00 – 18.00 Uhr | Parkplatz

Auf unserem Informations- und Bildungsmarkt präsentieren Gruppen und Vereine aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich ihre Arbeit und Kunsthandwerk aus aller Welt. Das Eine Welt Forum freut sich, jedes Jahr die Stammgruppen sowie neue Gruppen auf dem Weltfest zu begrüßen.

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind inhalt- licher Referenzrahmen. Auch in diesem Jahr werden unsere Aussteller*innen auf dem Informationsmarkt – dem Herzstück der Veranstaltung – an ihrem Stand diejenigen der 17 Ziele hervorheben und aus ihrer Sicht kommentieren, die für ihre Arbeit von besonderer Be- deutung sind.

Der direkte Kontakt und das Gespräch ermöglichen den Akteur*innen auf dem Informationsmarkt, der breiten Öffentlichkeit konkrete Informationen über ihre Arbeit vorzustellen.

Kleidertausch-Aktion

14.00 – 18.00 Uhr | Globales Klassenzimmer

Es wird Sommer und es fehlt noch ein luftiges Kleid oder ein passendes Oberteil, um gut in die warme Jahreszeit zu starten?

Du hast noch gute Kleidung im Schrank, die Dir nicht passt? Oder Schuhe, zu groß oder zu klein oder sonst- wie nicht mehr passend? Accessoires?

Dann komm bei der Kleidertausch-Aktion vorbei, viel- leicht findest Du etwas Passendes. Bringe Deine saube- ren und heilen Sachen mit (max. 5 Sachen pro Person) und suche Dir entsprechende neue aus. Von Frauen- und Männermode bis zu Schuhen, Taschen und Accessoires: alles ist dabei!

Mache mit für einen nachhaltigeren Umgang mit Textilien und gegen Fast Fashion!

Offene JAM-SESSION auf dem Infomarkt

14.00 – 18.00 Uhr | Parkplatz

Bringt dazu gerne eure eigenen Instrumente mit und spielt gemeinsam mit anderen Menschen verschiedener Kulturen. Lasst uns eine bunte Vielfalt an Klängen kreieren und die Magie der Musik erleben!

Kulinarische Weltreise

ab 14.00 Uhr im Café Mundo ( solange Vorrat reicht)

Iranische Spezialitäten
Auch für den leiblichen Genuss wird in diesem Jahr beim Weltfest gesorgt: Unsere Mitgliedsgruppe „AK Weltfrauentag Aachen“ bietet iranische Spezialitäten ab 14:00 Uhr (solange Vorat reicht) in den Räumen des Café Mundo an.

Mit den Einnahmen unterstützt die Gruppe eine in Köln gegründete Kampagne, die sich für das Ende der Kinderarbeit im Iran einsetzt. https://www.instagram.com/laghve.kare.koodak/

Begrüßung

14.45 – 15.00 Uhr | Bühne im Garten

Oberbürgermeisterin S. Keupen und das Eine Welt Forum Aachen begrüßen die Besucher*innen des
39. Weltfestes.

Krieg, Aggression und Völkermord: Auswirkungen und Folgen. Der Fall Bosnien und Herzegowina

15.45 –17.00 Uhr | Aula (2. OG)

Zum Jahrestag der Massaker von Tuzla in Bosnien und im Gedenken an den Krieg vor 30 Jahren laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag des bosnischen Botschafters Damir Arnaut ein. Im Fokus stehen die Migrationsströme
aus Bosnien nach Europa der letzten drei Jahrzehnte, ihre Hintergründe und Fluchtursachen sowie die aktuelle Lage. Tauchen Sie ein in eine wichtige Diskussion über die Herausforderungen und Chancen von Migration, die nicht nur Bosnien, sondern ganz Europa, betreffen. 

Der Vortrag wird zweisprachig in Englisch und Bosnisch gehalten.

Organisiert durch das Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V.
Weitere Infos: www.aachener-netzwerk.de

Kulturprogramm

Copa Sambana

14.00 – 14.30 Uhr | Bühne im Garten

„Copa Sambana“ – das steht für südamerikanische Musik mit viel Temperament und brasilianischer Lebensfreude. Seit 2015 treffen sich die mittlerweile 23 Nordeifeler, die einfach gute Laune haben wollen und Spaß am Trommeln haben.

Saman-Tanz (Indonesien)

15.00 – 15.30 Uhr | Bühne im Garten

Der Saman-Tanz ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur von Aceh. Der Saman wird normalerweise ohne Musik, sondern nur mit dem Gesang und dem Klatschen der Tänzer*innen vorgeführt.

Circus Configurani

16.15 – 17.00 Uhr | Parkplatz

Bei dem diesjährigen Weltfest wird die 8. Jahrgangsstufe der Schule mit dem Stück „Der Zauberer von Oz“ auftreten. Im Anschluss an den ca. 45 minütigen Auftritt, werden von zwei Akteuren noch spannende Mitmachaktionen angeboten (für 1 Stunde). Hier kann jeder mitmachen, egal ob groß oder klein, von Tellerdrehen über Jonglage hin zu Diabolo.

Mitmachen erwünscht!

lateinamericanto

17.30 – 18.30 Uhr | Bühne im Garten

Die Aachener Band lateinamericanto bringt einen musikalischen Mix von verschieden Komponisten und Interpreten Lateinamerikas auf die Bühne. Begleiten werden die Songs von unterschiedlichen Musikrichtungen wie Latin, Ballade, Pop, Reggae und Ska, u.a. Komplementiert wird das Repertoire der Band von eigenen Songs des Frontsängers der Band, Juan Pablo Raimundo, der in seinen Lieder auf Spanisch über seine Heimat El Salvador und globale politische Themen schriebt. „Nein zu den Kriegen“, bleibt eine der Hauptaussagen. Dreimal Nein.

Foto: proffkenya.com

Proff Kenya

19.00 – 20.00 Uhr | Bühne im Garten

Proff Kenya ist ein erfahrener Afro-Reggae- und Dancehall- Künstler aus Nairobi, Kenia. Mit einer Karriere von über einem Jahrzehnt hat er sich als dynamischer Performer und Aufnahmekünstler etabliert und bisher drei Studioalben veröffentlicht. Derzeit arbeitet er an einer kommenden Reggae-EP, die Ende 2025 veröffentlicht werden soll.

2020 zog Proff Kenya nach Deutschland, wo er seine musikalische Reise durch die Gründung einer Live-Band im Jahr 2022 ausweitete.

Programm

Kooperationspartner*innen:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Dieses Projekt wurde durch Engagement Global, aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.