Weltfest 2022
36. Aachener Weltfest am 11. Juni 2022
„ernähr / dich / fair / nachhaltig“
„ernähr / dich / fair / nachhaltig“ als Motto des diesjährigen Weltfestes soll Aufforderung und Angebot zugleich sein. Aufforderung, sich bei der eigenen Ernährung verstärkt an den Erfordernissen des Fairen Handels und der Nachhaltigkeit zu orientieren und Angebot, sich über die unterschiedlichen örtlichen und regionalen Initiativen und deren Arbeit zu informieren, die im Themenbereich Ernährung aktiv sind. In der StädteRegion Aachen können wir auf ausreichend wissenschaftliche wie auch praxisbezogene Ergebnisse verweisen – z.B. Foodsharing Initiativen, Urban-Gardening-Initiativen oder Ansätze der solidarischen Landwirtschaft. Für das Eine Welt Forum ist faire und nachhaltige Ernährung ein wesentlicher Baustein „Guten Lebens“ – gutes Leben im Sinne einer Gemeinschaft der Menschen, geprägt vom Respekt vor der Vielfalt und verbunden mit der Achtung vor den Erfordernissen der Natur.
„Gutes Leben“ bildet damit einen Gegenpol zu unserer bisherigen Art zu leben, uns zu ernähren. Sie ist mitverantwortlich für die weltweit spürbaren Klima- und Umweltprobleme und für unbefriedigende Lebensverhältnisse vieler Menschen bei uns, insbesondere aber in den ärmeren Ländern des Globalen Südens. Während Über- und Fehlernährung im Globalen Norden das Bild bestimmen, sind es Unterernährung und Hunger im Globalen Süden. Die EU-Subventionspolitik im Agrarbereich, ungezügelter Freihandel, Spekulation mit Lebensmitteln und Monopolbildung in der Lebensmittelindustrie zeitigen negative Konsequenzen auch für Konsument*innen und Landwirt*innen im Globalen
Norden, vor allem jedoch für Produzent*innen im Globalen Süden, die sich mit ausbeuterischen Arbeits- und Lebensbedingungen konfrontiert sehen.
Durch unser Motto „ernähr / dich / fair / nachhaltig“ möchten wir auch ein jüngeres Publikum als immer entscheidender werdendes Element bürgerlichen Engagements ansprechen. Dabei ist ein „cooler Spruch“ aber lediglich Mittel zum Zweck, denn im Zentrum des Weltfestes und des Rahmenprogramms steht das inhaltliche Angebot zur intellektuellen, aber auch praktischen, Auseinandersetzung mit dem Thema, so dass auf diese Weise Handlungsoptionen aufgezeigt werden können. Insofern empfiehlt sich der Appell zur Partizipation sowohl aus einer Sicht, die ökonomische Überlegungen, und zwar im lokalen wie im transnationalen Bereich, als auch die Entwicklungszusammenarbeit kritisch einbezieht. Entsprechend dem diesjährigen Motto „ernähr / dich / fair / nachhaltig“ soll das Rahmenprogramm Aspekte fairer und nachhaltiger Ernährung in ihrer ganzen Spannbreite aufgreifen und dabei sowohl die Situation im Globalen Norden wie auch im Globalen Süden beleuchten. Das Rahmenprogramm wird mit unterschiedlichen Kooperationspartnern wie beispielsweise der VHS Aachen, dem Weltladen Aachen oder der Regionalen Resilienz Aachen (RRA) gestaltet.
Die Veranstaltungen des Rahmenprogramms beziehen sich auf die Nachhaltigen Entwicklungsziele, die SDG der Vereinten Nationen, insbesondere auf die SDG 1 „Keine Armut“, SDG 2 „Kein Hunger“, SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“, SDG 12 „Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster“ sowie SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“.
Rahmenprogramm Mai und Juni 2022

Weltfest goes Weltladen: Fairer Genuss durch Fairen Handel – das alternative Öcher Kochbuch
14.05.2022 | 12:00–16:00 Uhr

„Essbare Stadt“ – Gemeinschaftlicher ökologischer Lebensmittelanbau
22.05.2022 | 10:00–15:00 Uhr

Aachen. kocht. fair und nachhaltig: „Heiße Töpfe – heiße Interviews“.
28.05.2022 | 17:00–18:00 Uhr
Bühnenprogramm am Weltfest-Tag 11. Juni 2022

aixotic sambistas
14:00–14:30 Uhr
Rhythmen, die vom Ohr in die Beine und direkt ins Herz gehen: Dafür sind die Aixotic Sambistas über die Grenzen der Euregio hinaus bekannt.

Begrüßung
14:45–15:15 Uhr
Vertreter*innen des Eine Welt Forum Aachen sowie die Erste stellvertrende Bürgermeisterin der Stadt Aachen Hilde Scheidt begrüßen die Besucher*innen des 36. Weltfestes.

Herencia Latina
15:15–15:45 Uhr
Herencia Latina ist eine Tanzgruppe aus Menschen verschiedenster Länder, die die Vielfalt Lateinamerikas durch ihre traditionellen und schönen folkloristischen Tänze zum Ausdruck bringen möchte. Der Schwerpunkt liegt bei der kolumbianischen Folklore.

Big Band : Pius Gymnasium
16:15–17:00 Uhr
Mit ihrem Repertoire, die vom klassischen Swing über Latin Jazz bis zu aktueller Pop- und Rock-Musik reicht, tritt die Big Band des Pius Gymnasium auf der Bühne des Weltfestes auf.

Friends of Jagat
17:30–18:15 Uhr
Friends of Jagat vereint verschiedene Musiktraditionen zu einem eigenen Klangkosmos, aus dem transkulturelle Klangbrücken erwachsen. Dabei finden Bansuri, Handpan und Esraj mit Oud, persischem Santur sowie verschiedener Perkussion zusammen.

GoldenKebab
18:45–20:00 Uhr
Golden Kebab spielt Musik für Herz und Seele. Mit viel Honig, Herzschmerz und Lebensfreude interpretiert das Ensemble alte und neue, bekannte und unbekannte Lieder verschiedener Länder und Kulturen. In einem babylonischen Wirrwarr singen die Musiker auf zahlreichen Sprachen (Arabisch, Persisch, Kurdisch, Türkisch, Griechisch, Romanes) und vermischen diverse Einflüsse über Grenzen und Genres hinweg. So entsteht ein transkultureller Remix, der neue musikalische Brücken zwischen Nord und Süd, Ost und West sucht und findet.