MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2023
          • Weltfest 2022
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
07 Mai2021

Klimawette Region Aachen

Klimawette in der Region Aachen

Wetten, dass 3.000 Menschen in Aachen und Region es mit ihren Beiträgen schaffen, bis zum 01.11.2021 3.000 Tonnen CO2 einzusparen! Die ehrgeizige Aktion startet am 17.02.2021 und appelliert zum mitmachen!

Das Gesamtziel:

1 Million Tonnen CO2 will der Verein „3 fürs Klima“ weltweit mit der KLIMAWETTE bis zur nächsten Weltklimakonferenz 2021 in Glasgow einsparen. Dafür sollen weltweit eine Million Menschen zum Mitmachen gewonnen und eine klare Botschaft nach Glasgow gesendet werden: Wenn alle beim Klimaschutz heute noch eine Schippe obendrauf legen, dann ist das 1,5-Grad-Ziel noch zu schaffen.

Unser Ziel in der Region Aachen:

3000 Tonnen CO 2 einsparen bis 01.11.2021
Macht bitte mit!

Wichtig! Die Wette besteht idealerweise aus dem Dreiklang:

  1. Deinen eigenen Fußabdruck zu reduzieren
  2. Mindestens zusätzlich eine Tonne CO2 einzusparen
  3. Weitersagen und dich klimapolitisch zu engagieren

Seit Projektbeginn haben wir bereits 170 Tonnen CO 2 durch Kompensationsspenden eingespart. 85 Personen aus Aachen haben sich beteiligt. Aachen ist Spitzenreiter bundesweit in Bezug zu vergleichbaren Großstädten. Das ist ein toller Anfang, aber unser Ziel liegt deutlich höher!

Direktlink zum Mitmachen: Zusammen das Ziel erreichen durch deine Spende!
Hier wirst Du Teil der Wette der Region Aachen, 3000 Tonnen CO2 einzusparen und Teil der Gesamtwette, 1 Mio Tonnen CO2 einzusparen. Mit der Angabe Deiner Postleitzahl wird Dein Beitrag automatisch als Teilnahme für die Klimawette in Aachen erfasst.

Der Beitrag pro Tonne CO2 beträgt € 25,-. In wenigen Schritten lässt sich der persönliche Beitrag beliebig hoch festlegen, je nach Geldbeutel. 6 angebotene Klimaschutzprojekte lassen sich per Klick auswählen: Aufforstung in Borneo und Uganda, Solarpanels in Äthiopien und Kenia, energieeffiziente Kochstellen in Ruanda, Biogas in Nepal oder aber auch CO2-Zertifikate in Europa.

Man kann seinen Betrag auch auf mehrere Projekte verteilen:
Die Klimaschutzprojekte sind kurz und prägnant beschrieben.

Und die geförderten Projekte in Ländern auf anderen Kontinenten wirken auf das Weltklima – also auch auf uns. Erst in Kürze messbar, aber immer wichtig – die eigene Verhaltensänderung! Schenkt Euren Freunden, Eltern, Verwandten in diesem Jahr CO2 Einsparungen und zeigt es mit einer Urkunde.

CO2 battle – die spielerische Variante mitzumachen: 
Gewinne Verbündete und werde Klimaheld:in!

Link zum CO2 Battle

Spielanleitung

Die Klimakrise schreitet voran. Und es sind nur noch wenige Monate bis zur Weltklimakonferenz in Glasgow. Jetzt braucht es Klimahelden*innen, die Verbündete gewinnen, zur gemeinsamen Aktion motivieren und schnell handeln. Es steht viel auf dem Spiel. Zögere nicht. Sei dabei.
Werde Klimaheld:in!

Die Gewinnaussicht:

Wenn wir die Klimawette gewinnen, fahren die 10 besten Klimaheld*innen kostenlos mit nach Glasgow zur Weltklimakonferenz. Sei dabei bei der Übergabe von 1 Million Tonnen eingespartem CO2!

Mitmachen durch deine Verhaltensänderung!

Auch hierzu gibt es auf der Kampagnenwebseite unter „Tipps & Challenges“ – „Grüner Leben in nur 30 Minuten“ viele praktische Hinweise, bspw. zu den Themen Ökostrom, Grünes Konto, Biogas, energieeffiziente Geräte, Carsharing, Sparbrause, Bioprodukte, mehr vegane Ernährung und klimaneutral leben. Für jeden ist das mit der Chance zur nachhaltigen Veränderung des eigenen Lebens verbunden.

Detailinformationen:

„Heute handeln, statt über morgen reden“:Klimaengagierte in der Aachener Region stellen sich der Herausforderung.

Klimaschutz lebt vom Mitmachen.


Kooperationspartner:

 

 

Interessantes aus der Region

  • Postkarten-Aktion Exit Fast Fashion

  • Die RWTH ist Fairtrade University

  • Zehn Jahre Fairtrade-Stadt Aachen: Neue Urkunde wurde im Rathaus überreicht

  • Bildungsangebote zum Thema Ernährung in Aachen und Region

  • Klimaentscheid Aachen

  • Kampagne „Mein Teller entscheidet!“

  • Veranstaltungstipp: Workshops im Rahmen der Fairen Wochen

  • Grün gefuttert in Aachen

  • Globales Klassenzimmer: Praxis-Training Globales Lernen

  • Projekt: nAChhaltig angezogen

Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2023
      • Weltfest 2022
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten