MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2022
          • Eine-Welt-Tage 2021
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
20 Nov2020

Open Up+. Vielfalt trifft Gestaltung

Wann: 20.11.2020 | 12:15–16:00 Uhr
Wo: FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt
Kategorie: Weitere Veranstaltungen


Liebe Engagierte und Interessierte, 
wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung Open Up  - Vielfalt trifft Gestaltung  am 20.11.2020 um 12:15 – 16 Uhr im FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt in Köln.  
 
Die Konferenz “Open Up+. Vielfalt trifft Gestaltung” zeigt anhand von gelungenen Beispielen wie gelebte Vielfalt in unserer Gesellschaft funktionieren kann und wie wichtig interkulturelle Öffnung ist. Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik entwickeln zusammen neue Lösungsansätze und Gestaltungsmöglichkeiten. 
 
Bitte melden Sie sich schnell unter folgendem Link an, da wir aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie nur begrenzte Kapazitäten haben.  
Die Veranstaltung wird daher analog und digital durchgeführt. 
 
Näheres finden Sie auf dem Flyer .
 

Impulse / Interviews / Podiumsdiskussion

  • Prof.’in María do Mar Castro Varela(Professorin für Soziale Arbeit und Allgemeine Pädagogik, Postkoloniale Theoretikerin): „Postkoloniales Europa und die Krise der Demokratie“
  • Prinz Dr. Asfa-WossenAsserate (Politik-Analyst, Autor): „Integration. Oder die Kunst mit der Gabel zu essen“
  • Dr.‘inAmma Yeboah (Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie, und Psychodynamische Supervisorin mit den Schwerpunkten Gendermedizin, Rassismus und Psyche): „Das Gehirn und die (soziale) Gerechtigkeit.“
  • Dr. Mark Terkessidis (Migrationsforscher, Autor): „Vielfalt jenseits von Integration.“
Weitere Mitwirkende:
  • Weitere wichtige Entscheidungsträger*innen
  • Viele weitere Organisationen und Unternehmen die sich für Vielfalt engagieren
Mitveranstalter*innen:
Aktion Neue Nachbarn, KommunalesIntegrationszentrum Köln, Volkshochschule Köln, Rautenstrauch-Joest Museum
 
Bisherige Kooperationspartner:
Integrationshaus e.V., Referat für Internationales Stadt Köln (Eine-Welt StadtKöln), Eine Welt Netz NRW, MalteserIntegrationsdienst, BüZe Ehrenfeld, Refugee Law Clinic, Elternnetzwerk NRW, AWOIntegrationsagentur, Integrationsagenturen NRW, Eine WeltForum Aachen, Allerweltshause.V.
 
Kontakt:
Dorsa Billstein
Projektleitung Interkulturelles Eine-Welt-Promotorenprogramm Regierungsbezirk Köln
moinipour@migrafrica.org 
www.migrafrica.org 

Veranstaltungskalender

<< April 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2022
      • Eine-Welt-Tage 2021
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten