MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Beitreten
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2020
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
| | | | |
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
04 Mrz2020

Natur und Technik: Der menschliche Naturstoffwechsel in der Naturgeschichte

Wann: 04.03.2020 | 18:00–20:00 Uhr
Wo: Haus der Evangelischen Kirche
Kategorie: Reihe Einwände


Reihe „Einwände“ | Gegenwärtig werden die Forderungen nach einer aktiven Politik gegen Klimawandel und Umweltzerstörung lauter. In den, in diesem Zusammenhang wieder auflebenden, Debatten über den Kapitalismus, das Wachstum und deren Vereinbarkeit mit einer zukunftsfähigen Gesellschaft übersieht man oft, dass die Technik – der Stoffwechsel der Menschen mit der Natur – zugleich politisch und tief mit der jeweiligen Lebensweise verwoben ist. Die Anlagen und Prozesse, aus denen sie hervorgeht, die Organisationen und Institutionen, die sie präge n, bleiben ebenso wie die Stoff- und Energieströme, deren Bestandteil sie ist, vor unseren Augen weitgehend verborgen. Diese unsichtbare Seite der Technik hat tiefe historische Wurzeln und ein Moment, das weit in die Zukunft reicht. Ein humanes Überleben der Menschheit wird eine neue Gestalt ihres Stoffwechsels mit der Natur ebenso erfordern wie neue gesellschaftliche Ordnung und beides wird es nicht unabhängig voneinander geben.

Referent: RAINER FISCHBACH arbeitet als Softwarexperte in der Industrie, unterichtete viele Jahre Informatik im Lehrauftrag an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und und forschte zur militärischen Technologiefolgenabschätzung als Mitglied des AFES-PRESS (Verein zur Friedensforschung). Er publiziert über den Zusammenhang von Technik, Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft, insbesondere auf Makroskop und veröffentlichte unter anderem Mythos Netz (2005), Mensch-Natur-Stoffwechsel (2016) und Die schöne Utopie (2017).


Veranstaltungskalender

<< January 2021 >>
MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutz
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Beitreten
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2020
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung