Einwände!
„Einwände“ ist eine Veranstaltungsreihe von Attac–Aachen in Kooperation mit verschiedenen Partnern. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe laden wir regelmäßig Referent*innen ein, die verschiedene Aspekte der multiplen Krisen von heute auf neue Weise beleuchten. Ob es um Fragen nach Kapitalismus, Wachstum und unserer Art zu wirtschaften, Globalisierung, Demokratie oder EU und Euro geht – bei den Einwände- Veranstaltungen wird kritisch debattiert und werden aktuelle Alternativen erörtert. Ziel ist es, mit gängigen Klischees, Vorurteilen und Missverständnissen aufzuräumen und altvertraute Denkmuster zu durchbrechen.

Auswege aus dem Wachstumszwang – Die Utopie eines nachhaltigen Sozialismus?
14.06.2023 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
14.06.2023 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Deutsche Waffenexporte in alle Welt? Zur Diskussion um das Rüstungskontrollgesetz
24.05.2023 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
24.05.2023 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Was bleibt vom Braunkohleausstieg, wenn Lützerath nicht bleibt?
15.03.2023 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
15.03.2023 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen




Nationaler Wohlfahrtsstaat und globale Nachhaltigkeitsrevolution
30.09.2022 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
30.09.2022 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Kryptowährungen - Ein neues Geld in digitaler Form oder doch nur Spekulationsobjekt?
08.06.2022 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
08.06.2022 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen


Höchste Zeit für eine Finanzwende – Wie der Finanzmarkt die Gesellschaft vergiftet
16.11.2021 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
16.11.2021 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Corona-Politik: Demokratie oder Unternehmer-Staat?
06.10.2021 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
06.10.2021 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Freihandel forever!? Die neue EU Handelsstrategie und ihre Folgen für Klima und soziale Gerechtigkeit
09.09.2021 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
09.09.2021 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Deutschland – eine zerrissene Republik?! Die ökonomischen und sozialen Auswirkungen der Coronapandemie
23.06.2021 | 18:00–20:00 Uhr
Online via Zoom
23.06.2021 | 18:00–20:00 Uhr
Online via Zoom

Wem gehört das Internet? Ansätze und Strategien digitaler Selbstverwaltung
19.05.2021 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
19.05.2021 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Gemeinwohl-Ökonomie – ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft Wie der Wandel gelingen kann.
13.04.2021 | 19:00–21:00 Uhr
RWTH Aachen Aachen NRW
13.04.2021 | 19:00–21:00 Uhr
RWTH Aachen Aachen NRW


Reihe Einwände: Wohnraum, Grund und Boden als lukrative Objekte der Kapitalverwertung
28.10.2020 | 18:00–20:00 Uhr
28.10.2020 | 18:00–20:00 Uhr
![Reihe Einwände: Klima, [Corona]-Crash und Cash – Kann das Klima mit der Europäischen Zentralbank gerettet werden?](https://www.1wf.de/wp-content/uploads/2019/05/einwaende-2019-100x100.png)
Reihe Einwände: Klima, [Corona]-Crash und Cash – Kann das Klima mit der Europäischen Zentralbank gerettet werden?
30.09.2020 | 18:00–20:00 Uhr
Online via Zoom
30.09.2020 | 18:00–20:00 Uhr
Online via Zoom

Natur und Technik: Der menschliche Naturstoffwechsel in der Naturgeschichte
04.03.2020 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
04.03.2020 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Das Internet bedroht die Demokratie. EINWAND! Die größere Bedrohung sind die gesteuerten Kampagnen der dominierenden Medien.
12.02.2020 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
12.02.2020 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Die zerrissene Republik – Wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland
15.01.2020 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
15.01.2020 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern – Eine Annäherung in fünf Alternativen
13.11.2019 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
13.11.2019 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Die etwas andere Revolte – Die französischen Gelbwesten: Anatomie einer sozialen Bewegung
25.09.2019 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
25.09.2019 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Die Zeit des Imperialismus ist längst Geschichte. EINWAND! Die imperiale Lebensweise ist tief in unserer Gesellschaft verankert.
12.09.2019 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
12.09.2019 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Geht wählen! EINWAND! Das genügt nicht!
25.05.2019 | 16:00–18:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
25.05.2019 | 16:00–18:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Das bedingungslose Grundeinkommen ist die überzeugende Antwort auf die Digitalisierung. EINWAND: Es wäre der Todesstoß für den Sozialstaat
13.03.2019 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
13.03.2019 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Der Tod, die Waffen, das Schweigen
28.11.2018 | 18:00–19:30 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
28.11.2018 | 18:00–19:30 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Zur Stabilisierung des Euros ist eine Intensivierung der europäischen Integration unumgänglich. Einwand: Ein Integrationssprung würde derzeit Europa mehr schaden als nutzen
07.11.2018 | 18:00–19:30 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
07.11.2018 | 18:00–19:30 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Die Welt ist nun mal so. Einwand: Es könnte alles ganz anders sein.
15.05.2018 | 18:00–20:00 Uhr
Volkshochschule Aachen
15.05.2018 | 18:00–20:00 Uhr
Volkshochschule Aachen

„Kapitalismus ist zwar nicht perfekt, aber es gibt nichts besseres” Einwand: „Eine entgrenzte Ökonomie zerstört Gesellschaft und Natur”
03.05.2018 | 18:30–20:30 Uhr
Volkshochschule Aachen
03.05.2018 | 18:30–20:30 Uhr
Volkshochschule Aachen

Die Stadt konsumieren? Einwand: Die Stadt selber machen!
26.04.2018 | 18:00–20:00 Uhr
Volkshochschule Aachen
26.04.2018 | 18:00–20:00 Uhr
Volkshochschule Aachen

Wem gehört die Welt? Einblicke in die Machtverhältnisse des globalen Kapitalismus
14.03.2018 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
14.03.2018 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen


Das Kapital für das 21. Jahrhundert
11.11.2017 | 14:00–17:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
11.11.2017 | 14:00–17:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Zur globalen Megamaschine gibt es keine Alternative - Einwand: "Nur Alternativen haben eine Zukunft."
18.10.2017 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
18.10.2017 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Russland verstehen – Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens
10.05.2017 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
10.05.2017 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

NATO-Aufmarsch gegen Russland oder wie ein kalter Krieg entfacht wird
19.04.2017 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
19.04.2017 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen

Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die heutige Ökonomie aber auch nicht
29.03.2017 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
29.03.2017 | 18:00–20:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
Stiftungen dienen dem Gemeinwohl. Sie gefährden die Demokratie
04.02.2017 | 14:00–16:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen
04.02.2017 | 14:00–16:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Aachen