Lebensmittel – niedrige Preise, hohe Kosten
Im Rahmen des 36. Aachener Weltfests
Bislang verursachen der Anbau, der Transport und die Verteilung von Agrarrohstoffen häufig sogenannte versteckte Kosten. Diese Kosten entstehen zum Beispiel in Folge sozialer und ökologischer Schäden, tauchen aber in der Rechnungslegung von Unternehmen nicht auf. Das heißt, die Preise, die wir an der Supermarktkasse zahlen, bilden nicht
die wahren Kosten des jeweiligen Lebensmittels oder Produkts ab.
Markus Wolter, Referent für Landwirtschaft und Ernährung bei MISEREOR, möchte Sie darüber informieren, wie eine zukunftsfähige Bilanzierung aussehen kann und aufzeigen, welche Schritte nötig sind, um diese auf den Weg zu bringen.