Skip to main content

Veranstaltungsarchiv

Liste
November 2023

Informationsveranstaltung zum Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Matinee | Weltweit wird alljährlich am 25. November mit einem Informations- und Aktionstag zur Beseitigung von geschlechtsspezifischer Gewalt aufgerufen. 1981 wurde dieser Gedenktag bei einem Treffen lateinamerikanischer und karibischer Feministinnen als weltweiter Gedenktag für von Gewalt betroffene Frauen ausgerufen. Gewalt gegen Frauen verletzt physisch und psychisch und wird durch die Akzeptanz von Chauvinismus ebenso vorbereitet […] ...
26 November 2023
11:00 - 13:00
Volkshochschule Aachen
Peterstraße 21-25

Philosophische Matinee: Prof. Sabine Hark: »Die Verweigerung von Gleichheit und die Zukunft von Differenz«

Zu den unverhandelbaren Prinzipien unserer demokratischen Grundordnung zählt die Achtung vor dem Recht der Persönlichkeit auf Leben und freie Entfaltung, allen voran die Achtung vor der Würde jedes einzelnen Menschen. »Die Würde des Menschen ist unantastbar« heißt es entsprechend in Artikel 1 des Grundgesetzes genau so wie im ersten Artikel der Grundrechtecharta der Europäischen Union. […] ...
26 November 2023
12:00 - 14:00
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20 Aachen DE

50 Jahre terre des hommes Aachen

Konzert & Party: Lagerfeuer-Trio – Da brennt die Hütte – 50 Jahre terre des hommes Aachen Wir feiern 50 Jahre Engagement für Kinderrechte mit einer fulminanten Party im Franz Seit 50 Jahren sind in Aachen ehrenamtlich Menschen für die Kinderrechte engagiert. Sie informieren und sammeln Spenden. terre des hommes schützt Kinder vor Sklaverei und Ausbeutung, […] ...
17 November 2023
20:00
Franz
Franzstraße 74, 52064 Aachen

Indonesien: 25 Jahre Reformasi und Menschenrechte

Salah pa HAM: In die Vergangenheit blicken, die Zukunft gestalten Vortrag und Diskussion mit: Dr. Hilmar Farid Generaldirektor für Kultur im indonesischen Ministerium für Bildung und Kultur Andrej Hunko Aachener Bundestagabgeordneter Dr. Jürgen Jansen Politikwissenschaftler Ayu Purwaningsih Senior Journalistin Yustisia Temongmere & Reza Dani Rumbiak Vertreter*innen der Papua-Studentenvereinigung ...
11 November 2023
11:00 - 19:00
KHG
Pontstr. 74 - 76 Aachen DE

Philosophische Matinee – Rahmenprogramm: Fotodokumentation und Vortrag mit Gregor Sailer »Unseen places«

Gregor Sailer zeigt in seinen Fotoarbeiten ungewöhnliche Bauten an den Randzonen menschlicher Zivilisation. Der Künstler interessiert sich für die Veränderung von Landschaft durch den Menschen sowie die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Implikationen von Architektur. Das führt ihn in unwirtliche Weltgegenden und an Orte, die nur für wenige Menschen erreichbar und zugänglich sind. Die Arbeiten Gregor […] ...
10 November 2023
19:00 - 21:00
HKW 2 - Hörsaal 1132|303
Wüllnerstraße 1, 52064 Aachen
Oktober 2023

Philosophische Matinee mit Prof. Anna Goppel: »Was wir Menschen auf der Flucht schulden«

Die Diskussionen darüber, wie mit Menschen umzugehen ist, die ihren Heimatort aufgrund der Gefährdungen, denen sie sich dort ausgesetzt sahen, verlassen haben, sind allgegenwärtig. Die Meinung darüber, ob, wem und mit welchen Massnahmen zu helfen sei, gehen dabei weit auseinander. Anna Goppel greift diese Thematik auf und widmet sich den moralischen Verpflichtungen, die Staaten gegenüber […] ...
29 Oktober 2023
12:00 - 14:00
LOGOI . Institut für Philosophie und Diskurs
Jakobstraße 25a Aachen DE

Von Tieren und Menschen – Aktuelle Perspektiven in der Tierethik

Ringvorlesung im Projekt „Leonardo“ an der RWTH Aachen Tiere begleiten uns Menschen seit jeher – sei es als Nutztiere, als Haustiere oder als wildlebende Tiere in der Natur. Stets war es für uns Menschen eine Selbstverständlichkeit, dass Tiere uns zu Diensten sind und für unsere Bedarfe frei ´genutzt´ werden können. Doch immer mehr Menschen hinterfragen […] ...
18 Oktober 2023
H07 | C.A.R.L.
Claßenstr. 11, 52072 Aachen

Ulrike Herrmann: Wie wollen wir in Zukunft leben?

Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind und der Kapitalismus in die Sackgasse führt. Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat, so zumindest die Position unserer Referentin Ulrike Herrmann, viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniere er jedoch Klima und Umwelt. „Grünes Wachstum“ soll die Rettung sein, aber die Wirtschaftsredakteurin der […] ...
18 Oktober 2023
18:00 - 20:00
Haus der Evangelischen Kirche
Frère-Roger-Straße 8 Aachen DE

The week: Bewältigung der Klimakrise durch inneren Wandel

Bitet weitere Informationen zu dieser Veranstatung bei nena-aachen.de erfragen. Wenn du bisher nicht gewagt hattest die Realität der Lage der Natur und des Klimas an dich herangelassen hast, aber doch gerne ins aktiv sein kommen möchtest, und mit der Nachhaltigkeitscommunity wirken möchtest, dann ist dieser Workshop das richtige für dich. 20 Plätze Dies ist eine […] ...
01 Oktober 2023
20:00 - 21:30
Weitere Infos: nena-aachen.de
September 2023

Michael Hartmann: Reichtum. Macht. Demokratie? Wie Eliten Einfluss nehmen.

Mehrere Studien zeigen, dass sich bei den wesentlichen politischen Entscheidungen in erster Linie die Interessen der oberen zehn Prozent und vor allem des obersten Prozents der Bevölkerung durchsetzen. Dafür verantwortlich, so Michael Hartmann, sind nicht nur gezielte Lobbyaktivitäten. Eine noch größere Rolle spielt die soziale Herkunft der meisten Elitenmitglieder und ihre immer stärker von der […] ...
27 September 2023
18:00 - 20:00
Haus der Evangelischen Kirche
Frère-Roger-Straße 8 Aachen DE

Grupo Sal: Pluriversum – Kulturelle und politische Impulse zu globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Ein Abend voller Musik, Multimediaprojektionen und globaler Perspektiven zur Halbzeit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Das Programm Pluriversum ist ein einzigartiges Multimedia-Event, das entwicklungspolitische Fragestellungen mit lateinamerikanischer Musik von Grupo Sal und faszinierenden Projektionen des Künstlers Johannes Keitel verbindet. Dazu gibt es Impulse von international hochgeachteten Persönlichkeiten: Alberto Acosta, […] ...
27 September 2023
19:00
DEPOT
Talstraße 2, 52068 Aachen

Vortrag: „Klimakrise – was kommt auf uns zu“

von Dr. Susanne Rohs, Atmosphärenforscherin am Forschungszentrum Jülich Die Nachrichten dieses Jahres sind geprägt von Überschwemmungen, Dürren, Hitzewellen, Brände usw.. Der Klimawandel ist spürbar in unserer Gegenwart und Nähe angekommen. Doch was bedeutet dies für die Zukunft? Was erwartet uns bzw. die Generation nach uns – unsere Kinder, Enkel, Neffen, Nichten, bei 1.5°C, 2°C oder […] ...
24 September 2023
20:00
meffis
Mefferdatisstraße 16
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden