MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2023
          • Weltfest 2022
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
10 Nov2022

TRINKEN FÜR MENSCHENRECHTE – Solidarität mit den WM-Boykotteurinnen und -Boykotteuren aus der Gastronomie

Am 20. November 2022 beginnt die Fußballweltmeisterschaft der Männer, die dieses Mal im Golfstaat Katar ausgetragen wird. Begleitet wird das Turnier allerdings von einem bitteren Beigeschmack. Denn seit Jahren wird immer wieder von schweren Menschenrechtsverletzungen berichtet, insbesondere bei dem Bau der Infrastruktur und den Stadien für die WM. Vor allem die vielen Gastarbeitenden müssen unter menschenunwürdigen, ausbeuterischen Bedingungen arbeiten und kommen dabei oftmals sogar ums Leben. Seit der Vergabe der Weltmeisterschaft im Jahr 2010 sind laut Nichtregierungsorganisationen mehr als 6.500 Gastarbeitende gestorben. Neben dem Missbrauch von Gastarbeitenden werden aber auch die eingeschränkte Meinungsfreiheit oder die Diskriminierung von Frauen und homo- sowie transsexuellen Menschen hervorgehoben. Trotz einiger Reformversuche der Regierung von Katar fehlen wirksame Kontrollen zur Einhaltung der Bestimmungen. Und wie reagiert die FIFA auf die Missstände? Der Fußball-Weltverband, der schon im Vorfeld mit massiven Korruptionsvorwürfe konfrontiert wurde, spielt die Unfälle und Todesfälle auf den WM-Baustellen herunter. Kein Wunder. Generiert doch der Verband allein durch die Vergabe der TV-Rechte Milliarden Schweizer Franken.

  • Weiter lesen
20 Sep2019

Modellregion Rheinisches Nachhaltigkeits-Revier

Autor: Peter Kämmerling (pk@1wf.de) | 1wf Vorstand
Rede am 20.09.2019 | Globaler Klimastreik (Fridays for Future) in Aachen

Seit dreißig Jahren kämpfen wir für Internationale Solidarität, Menschenrechte, Nachhaltigkeit und eine gerechte Welt. Dies verbindet uns mit Fridays for Future. Die globale Zerstörung unserer Lebensgrundlagen trifft weltweit die Ärmsten heute schon, deswegen ist ein Strukturwandel nicht nur im Rheinischen Braunkohle-Revier notwendig. Wegen des drohenden Klimawandels und den zunehmenden Fluchtgründen ist ein weltweiter Wandel hin zu nachhaltigem Wohlstand im Sinne von Gutem Leben, Guter Arbeit und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen für weltweit alle Menschen dringend. Möglich ist dies durch Hundert Prozent Erneuerbare Energie, Hundert Prozent geschlossene Stoffkreisläufe, Wärmedämmung an Gebäuden, überwiegend Schienen-, Rad- und Fußverkehr, Erhalt der Natur wie den Hambacher Forst sowie Friede statt immer mehr Konflikte um Wasser, Böden, fossile Energie wie die Rheinischen Braunkohlekraftwerke und nukleare Energie wie um Thiange und Doel sowie um Rohstoffe.

  • Weiter lesen

Interessantes aus der Region

  • Postkarten-Aktion Exit Fast Fashion

  • Die RWTH ist Fairtrade University

  • Zehn Jahre Fairtrade-Stadt Aachen: Neue Urkunde wurde im Rathaus überreicht

  • Bildungsangebote zum Thema Ernährung in Aachen und Region

  • Klimaentscheid Aachen

  • Kampagne „Mein Teller entscheidet!“

  • Veranstaltungstipp: Workshops im Rahmen der Fairen Wochen

  • Grün gefuttert in Aachen

  • Globales Klassenzimmer: Praxis-Training Globales Lernen

  • Projekt: nAChhaltig angezogen

Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2023
      • Weltfest 2022
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten