MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2023
          • Weltfest 2022
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
24 Aug2021

Kochshow: Aachen. kocht. fair & nachhaltig.

Die „Öcher“ Kochshow bringt entwicklungspolitische Themen – Nachhaltigkeit & Fairer Handel, Regionales & Saisonales – auf den Küchentisch. Sie verbindet Genuss, Austausch und Dialog.

KRISTIN DUWENBECK ist Köchin aus Leidenschaft. Sie bereitete eine vegetarische und saisonale schmackhafte Hauptspeise zu. Abgerundet wurde das kleine Menu mit einer süßen FAIRsuchung zum Nachtisch. Begleitet wurde das Kochen mit Tipps und Wissenswertem aus der alltagsfreundlichen nachhaltigen Küche. Die engagierte Münsteranerin ist Dipl. Oecotrophologin und hat in den letzten Jahren als Eine Welt Promotorin in einer entwicklungspolitischen Organisation gearbeitet, engagiert sich für den Fairen Handel und in der Fairtrade Town Steuerungsgruppe Münster. Regelmäßig bietet sie Kochkurse für und mit Weltläden an. Ihr Herzensthema: Fairer Handel trifft Bio und Regionalität. Begleitet wurde die Kochaktion mit Gesprächen lokaler Akteur*innen aus dem zivilgesellschaftlichen Bereich. Dabei wurden unterschiedliche Facetten des Themas beleuchtet, beispielsweise: Nachhaltige Gastronomie, die wahren Kosten von Lebensmitteln, Urbanes Gärtnern, Foodsharing.

KATARINA SCHICKLING war digital zugeschaltet: Die Nahrungsmittelexpertin und Autorin gab u. a. einen Einblick in das Kauderwelsch auf Zutatenlisten und Informationen dazu, worauf wir allgemein achten sollten, um eben besser einzukaufen: Nachhaltiges Konsumieren, ohne auf den Genuss zu verzichten.

–> Die Rezepte finden Sie auf www.aachenkochtfair.de

–> Infoflayer: Ernährungsrat Aachen


Grußwort

Sibylle Keupen | Oberbürgermeisterin für die Stadt Aachen

Foto: Jo Magrean

Zu einem gesunden Lebensstil gehört eine ausgewogene Ernährung. Immer mehr, gerade junge Menschen, entscheiden sich für eine regionale und saisonale Küche, widmen dem „Essen“ mehr Aufmerksamkeit und verzichten immer häufiger auf Fleisch. Essen ohne Fleisch ist aktiver Klimaschutz! Kleine Veränderungen in den Ernährungsgewohnheiten können Millionen Tonnen an Treibhausgas-Emissionen einsparen. Tatsächlich ist es so, dass in Europa rund ein Drittel der gesamten Umweltbelastungen durch den Konsum und die Produktion von Lebensmitteln verursacht wird. Dieser Anteil ist damit höher als der des Mobilitäts- oder Energiesektors.

Die Stadt Aachen will das Thema Ernährung breit thematisieren. Schon in Kitas und Schulen wird spielerisch ein bewusster Umgang mit Essen vermittelt. Mit dem Ernährungskoffer für Kitas und Schulen gibt es bereits ein gutes Beratungsangebot. Darüber hinaus arbeiten wir an einer nachhaltigen Gestaltung der Ernährungssysteme. Wir unterstützen Gemeinschaftsgärten, wie Hirschgrün, wo innerstädtisch Gemüse angebaut werden kann. Diese Gärten, die von Bürger*innen aller Altersklassen gemeinschaftlich gestaltet werden, stellen einen Baustein in der nachhaltigen Stadtentwicklung dar und tragen zur Biodiversität bei.

Es darf nicht sein, dass rund zwei Drittel des in Deutschland verzehrten Gemüses importiert wird. Es ist höchste Zeit für eine Regionalisierung der Ernährung. Wir wollen die engere Vernetzung von hiesigen Produzent*innen, Lieferketten und Konsument*innen fördern.

Sie sehen, Ernährung beginnt nicht erst mit dem Essen. Ich finde es klasse, dass es nun auch in Aachen eine Initiative gibt, die mit einer tollen Rezeptsammlung nachhaltige, regionale und faire Ernährung bewirbt!

Ich freue mich bereits jetzt auf das gemeinsame Kochen!

Ihre Sibylle Keupen

Interessantes aus der Region

  • Postkarten-Aktion Exit Fast Fashion

  • Die RWTH ist Fairtrade University

  • Zehn Jahre Fairtrade-Stadt Aachen: Neue Urkunde wurde im Rathaus überreicht

  • Bildungsangebote zum Thema Ernährung in Aachen und Region

  • Klimaentscheid Aachen

  • Kampagne „Mein Teller entscheidet!“

  • Veranstaltungstipp: Workshops im Rahmen der Fairen Wochen

  • Grün gefuttert in Aachen

  • Globales Klassenzimmer: Praxis-Training Globales Lernen

  • Projekt: nAChhaltig angezogen

Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2023
      • Weltfest 2022
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten