MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2023
          • Weltfest 2022
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
15 Okt2021

Klimaentscheid Aachen

Wir läuten in Aachen den Endspurt der Klimawette ein. Denn jede Tonne CO2 zählt für das 1,5-Grad-Ziel!


Hey! Wir sind der Klimaentscheid Aachen und starten bald ein Bürgerbegehren.

Was wollen wir? Wir wollen, dass Aachen bis 2030 klimaneutral wird. Damit möchten wir die Politik unterstützen die Erderwärmung auf 1,5 ° C zu begrenzen. 

Warum? Wir wünschen uns ein lebenswertes und vor allem zukunftsfähiges Aachen, das grüner, leiser, gesünder und menschenfreundlicher ist – für uns und unsere Kindeskinder.

Aachen zur Klimaneutralität zu bewegen ist der Beitrag, den wir zu einer auch in Zukunft bewohnbaren, schönen Welt leisten können. Gemeinsam können wir dieses Ziel erreichen! Und als Universitätsstadt haben wir das notwendige Wissen direkt vor der Haustür.    Wer sind wir? Wir sind 12 Aktive aus verschiedenen Klimainitiativen (Scientists for Future, Parents for Future, Runder Tisch Klimanotstand, Radentscheid).

Wir sind Teil eines bundesweiten Plans, in dem Stadt für Stadt Klimaentscheide durchgeführt werden. Dabei können alle Bürgerinnen direkt mit ihrer Unterschrift lokalpolitisch mitbestimmen. GermanZero unterstützt uns und aktuell 19 weitere Städte bei diesem Vorhaben. 2021 werden sich noch viele weitere Städte dieser Bewegung anschließen. 

Was ist GermanZero? GermanZero <https://www.germanzero.de/ist ein Verein aus Wissenschaftlerinnen, Juristinnen und zahlreichen weiteren Engagierten, der in Berlin sitzt. GermanZero arbeitet gerade an einem Klimagesetz, welches vom neuen Bundestag 2022 verabschiedet werden kann.   Wie sieht unser Bürgerbegehren nun konkret aus? Wir fordern von der Stadt die Erstellung eines Plans, der Aachen bis 2030 klimaneutral macht. Dies kann durch die Stadt selbst oder durch ein beauftragtes Planungsbüro erfolgen. 

Warum einen Plan? Wir brauchen einen neuen und konkreteren Plan, denn das aktuelle Klimaschutzkonzept <http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/energie/konzepte_veranstaltungen/klimaschutzkonzept/IKSK_Juni_2020.pdf der Stadt Aachen reicht für unser Ziel, nämlich die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens, bei Weitem nicht aus. Sobald wir einen konkreten Plan haben, kann sofort die Umsetzung gestartet werden. Auch die Umsetzung werden wir konstruktiv begleiten. 

Wie könnt ihr uns unterstützen? Macht uns jetzt schon bekannt und erzählt überall von uns. Kündigt uns auf euren Webseiten an. Folgt uns bei Instagram <https://www.instagram.com/klimaentscheidac/und facebook <http://facebook.com/KlimaentscheidAachen/. Werdet Mitglied in unserem Klimaentscheid-Team.  Außerdem würden wir gerne euer Logo als Unterstützerin auf unserer Webseite veröffentlichen, sobald diese online geht (klimaentscheid-aachen.de <http://klimaentscheid-aachen.de).  

Wie geht es nun konkret weiter? Sobald wir alle Formalitäten geklärt haben, melden wir uns bei euch mit weiteren Infos (Sammelstart, Sammelstellen, Unterschriftenlisten, etc.). Dann heißt es sammeln, sammeln, sammeln! 

Wir freuen uns auf eure Fragen und erzählen euch bei Interesse gerne mehr!   

Euer Klimaentscheid Aachen

 

Interessantes aus der Region

  • Postkarten-Aktion Exit Fast Fashion

  • Die RWTH ist Fairtrade University

  • Zehn Jahre Fairtrade-Stadt Aachen: Neue Urkunde wurde im Rathaus überreicht

  • Bildungsangebote zum Thema Ernährung in Aachen und Region

  • Klimaentscheid Aachen

  • Kampagne „Mein Teller entscheidet!“

  • Veranstaltungstipp: Workshops im Rahmen der Fairen Wochen

  • Grün gefuttert in Aachen

  • Globales Klassenzimmer: Praxis-Training Globales Lernen

  • Projekt: nAChhaltig angezogen

Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2023
      • Weltfest 2022
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten