MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2022
          • Eine-Welt-Tage 2021
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
12 Mai2020

USA-Mexiko: Eine Grenze gegen Menschenrechte?

Wann: 12.05.2020 | 18:00–21:00 Uhr
Wo: Haus der Evangelischen Kirche
Kategorie: Kooperationsveranstaltung


Zwei Staaten, eine restriktive Politik: Was dies für das Schicksal von Migranten bedeutet

in Kooperation mit Amnesty International Aachen, Asylgruppe Aachen, dem Eine-Welt-Forum, dem Büro der Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land und der Save-me-Kampagne

Ein harter Kurs nicht nur gegen Einwanderer aus Mexiko, sondern generell gegen Migranten, die aus Staaten Zentralamerikas wie El Salvador, Honduras oder Guatemala von Mexiko aus die Grenze zu den USA überqueren wollen: Das war ein zentrales Versprechen Donald Trumps im Präsidentschafts-Wahlkampf 2016 an seine Anhänger. Seither arbeitet Trump als 45. Präsident der USA vehement an der Einlösung dieses Versprechens. Real-Symbol dafür ist der beabsichtigte Ausbau der vorhandenen Grenzsicherungen zu einer über 3000 Kilometer langen Mauer, finanziert nicht zuletzt mit Geldern in Milliardenhöhe durch Umschichtungen aus dem Etat des Verteidigungsministeriums. Das Ausrufen
des Nationalen Notstands, die Abordnung tausender US-Soldaten als zusätzliche menschliche Mauer zur Unterstützung der Grenzpolizei und weitere Maßnahmen sollen die Südgrenze schließlich unüberwindbar werden lassen.

Zeichnete sich anfangs eine Konfrontation zwischen den USA und Mexiko wegen dieser aggressiven Politik ab (Mexiko solle und werde den Bau der Mauer bezahlen, betonte Trump), ist Mexiko inzwischen selbst auf die Linie des US-Präsidenten eingeschwenkt und schickt ebenfalls tausende Soldaten und Nationalgardisten an die Grenze, die Migranten am Übertritt in die USA
hindern sollen. Was bedeutet diese doppelte Restriktion für die Menschen, die als Migranten der Armut und Gewalt in ihren Herkunftsländern entfliehen wollen und eine Lebensperspektive für sich und ihre Familien suchen? Überfälle, Erpressungen, Angriffe auf Leib und Leben gefährden schon ihren Weg durch Mexiko. Und was erwartet sie dann an der Grenze? Wie gehen die Behörden auf beiden Seiten mit den Asylsuchenden und deren Menschenrechten um? Unter welchen Bedingungen müssen sie auf den Entscheid ihrer Anträge warten? Wie sind die Zustände in den Haftlagern für Migranten auf US-amerikanischer Seite? Unternehmen die USA und Mexiko auch etwas für die Bekämpfung der Fluchtursachen? Etwa durch Investitionsprogramme, welche die wirtschaftliche Lage in den Herkunftsländern der Migranten verbessern, dort Arbeitsplätze und damit Lebensperspektiven schaffen können? Fragen wie diese werden wir in der Länder-Informationsveranstaltung zu den USA und Mexiko erörtern.

Referierende:

Wolfgang Grenz
Mitglied der Amnesty-Koordinationsgruppe für Mexiko und Lateinamerika
N.N.

Organisation und Moderation der Veranstaltung: Dr. phil. Uwe Beyer
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zum Austausch bei einem kleinen Imbiss herzlich ein.

Eintritt frei


Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2022
      • Eine-Welt-Tage 2021
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten