MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2023
          • Weltfest 2022
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
28 Sep2017

Straßentheater „Schluck & weg“: Schiller und die Gesundheitsräuber

Wann: 28.09.2017 | 13:00–17:00 Uhr
Wo: Willy-Brandt-Platz
Kategorie: Kooperationsveranstaltung


Ein Drama in sieben Akten
Straßentheater beleuchtet Armutskrankheit Tuberkulose

in Kooperation mit: Eine Welt Forum Aachen e. V. und Krebsberatungsstelle Aachen

Zum Stück: Tuberku und Losi, zwei fiese Tuberkulose-Bakterien, sind deprimiert. In Deutschland rauben sie kaum noch einem die Gesundheit: Wenige Infektionen und so gut wie keine Todesfälle. Früher lief es viel besser! Der Dichter Friedrich Schiller – vor rund 200 Jahren selbst ein Opfer der Tuberkulose – weiß davon ein Lied zu singen … Um ihre Karrierechancen zu verbessern, belegen Tuberku und Losi einen Fortbildungskurs bei der Agentur für Arbeit: Wie werde ich resistent? Mit dem neuen Zertifikat in der Tasche sind die Aussichten gleich viel rosiger. Mister Armut engagiert die beiden jetzt noch fieseren Erreger für einen lukrativen Job im globalen Süden. Ob sich der Siegeszug der Tuberkulose noch aufhalten lässt?

Eine gefürchtete Seuche
Tuberkulose (TB) ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem in armen Ländern weit verbreitet ist. Unser Theaterstück will mehr öffentliche Aufmerksamkeit für die tödliche Seuche wecken. Denn jedes Jahr sterben knapp zwei Millionen Menschen an TB, obwohl die Krankheit in den meisten Fällen heilbar wäre. Sie wird durch Tröpfcheninfektion übertragen und befällt meist die Lunge. TB wird mit einer langwierigen Therapie aus mehreren Antibiotika behandelt. In Deutschland ist die Krankheit selten. PatientInnen werden hierzulande isoliert bis sie nicht mehr ansteckend sind.

Schiller und die Schwindsucht
Noch im 19. Jahrhundert war die Schwindsucht – wie TB auch genannt wird – auch in Europa gefürchtet. Miserable Arbeitsbedingungen, Hungerlöhne und elende Lebensbedingungen
in den schnell wachsenden Städten ließen die TB-Raten explodieren. Weil die Krankheit damals so weit verbreitet war, fielen ihr auch viele bekannte Zeitgenossen zum Opfer, so etwa der
deutsche Dichter Friedrich  Schiller (1759-1805).

Armut und TB – ein unschlagbares Team
Nicht jeder, der sich mit Tuberkulose infiziert, wird auch krank. Gefährdet sind vor allem Menschen mit einem durch Mangelernährung, schlechte Lebensbedingungen oder HIV/Aids geschwächten Immunsystem. Wie keine andere Krankheit spiegelt TB soziale Ungleichheit wider: 95% der Todesfälle treten in armen Ländern auf. Und auch in reichen Ländern sind es vor allem arme Menschen, die unter TB leiden. Die Beseitigung von Armut wäre die wirksamste Maßnahme gegen Tuberkulose.

Grund zur Sorge: Resistente Erreger
Immer häufiger wirken gängige Therapien nicht mehr. Die Tuberkulose-Erreger sind gegen die Standard-Antibiotika resistent geworden. Eine halbe Million solcher Krankheitsfälle gibt es jedes Jahr. Die Betroffenen müssen mit einer komplizierteren, langwierigeren und sehr teuren Behandlung versorgt werden. Doch derzeit bekommt nur jeder fünfte Patient mit einer multiresistenten Tuberkulose wirksame Medikamente. Die anderen geben die resistenten Erreger zeitlebens an andere weiter.

Tuberkulose beenden – Forschung nötig!
Die Weltgesundheitsorganisation will Tuberkulose bis 2035 beenden. Doch die Fortschritte in der weltweiten TB-Kontrolle sind gering. Es hapert an einer effektiven Armuts-Bekämpfung und an ForschungsGeldern. Jedes Jahr fehlen 1,3 Milliarden US$, um bessere Diagnostika, kürzere Therapien oder einen wirksamen Impfstoff zu entwickeln. Dabei wären solche Innovationen dringend nötig, um das Ziel zu erreichen. Deutschland könnte einen wichtigen Beitrag leisten, um die Forschungslücke zu schließen.

Das Straßentheater Schluck & weg ist eine Aktion der BUKO Pharma-Kampagne in Bielefeld. Seit über 30 Jahren beleuchtet die Theatergruppe ungesunde Pharmageschäfte in Nord und Süd. Die ehrenamtlichen Akteure treten jedes Jahr zwei Wochen auf öffentlichen Plätzen und Schulhöfen auf.

BUKO Pharma-Kampagne
Die BUKO Pharma-Kampagne setzt sich für das Menschenrecht auf Gesundheit ein und kämpft dabei auch gegen ungesunde Geschäftspraktiken internationaler Pharmakonzerne. Ein umsichtiger und rationaler Gebrauch von Medikamenten und der weltweite Zugang zu lebenswichtigen Arzneimitteln sind unser Ziel.


Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
3:30 PM - Frau Leben Freiheit
13
14
15
6:00 PM - Wem gehört die Stadt?
16
17
18
7:30 PM - "Baraye" Frau. Leben. Freiheit
19
20
21
22
23
24
25
26
27
7:30 PM - Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
28
1
2
7:00 PM - Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
3
4
5
Frau Leben Freiheit
Frau Leben Freiheit
12.02.2023    
15:30–17:30
Citykirche St. Nikolaus
  • Weitere Veranstaltungen
Musikalisch-kulinarische Informationsveranstaltung Während die iranische Regierung das Recht auf Leben weiter mit Füßen tritt, setzen sich Teile der iranische Bevölkerung beharrlich für die Menschenrechte ein. [...]
More Info
Wem gehört die Stadt?
Wem gehört die Stadt?
15.02.2023    
18:00–20:00
Haus der Evangelischen Kirche
  • Reihe Einwände
Erst stiegen die Mieten und jetzt explodieren auch noch die Nebenkosten: Die für die bloße Bleibe abzuzweigenden Beträge stellen immer mehr Menschen vor existentielle Probleme. [...]
More Info
"Baraye" Frau. Leben. Freiheit
"Baraye" Frau. Leben. Freiheit
18.02.2023    
19:30–21:30
Theater Aachen
  • Iran
  • Weitere Veranstaltungen
SOLIDARITÄTSABEND FÜR DAS MENSCHSEIN Auf dem Theaterplatz haben Menschen Blumen niedergelegt sowie Fotos und Namen von jungen Menschen, die für ihre freie Meinungsäußerung im Iran [...]
More Info
Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
27.02.2023    
19:30–21:00
KHG
  • Iran
  • Kooperationsveranstaltung
Vortrag und Diskussion | Aktuelle Situation sowie Perspektiven Die Ermordung Jina Mahsa Aminis am 16. September durch das Islamische Regime des Iran wegen eines nicht [...]
More Info
Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
02.03.2023    
19:00–21:00
Volkshochschule
  • Kooperationsveranstaltung
Einschränkung des Abtreibungsrechts, religiöse Diktaturen und die Folgen der Corona-Pandemie: In den vergangenen Jahren wurden die Rechte der Frauen und Mädchen weiter eingeschränkt. Die Krisen [...]
More Info
Events on 12.02.2023
Frau Leben Freiheit
Frau Leben Freiheit
12 Feb 23
Aachen
Events on 15.02.2023
Wem gehört die Stadt?
Wem gehört die Stadt?
15 Feb 23
Aachen
Events on 18.02.2023
"Baraye" Frau. Leben. Freiheit
"Baraye" Frau. Leben. Freiheit
18 Feb 23
Aachen
Events on 27.02.2023
Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
27 Feb 23
Aachen
Events on 02.03.2023
Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
2 Mrz 23
Aachen
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2023
      • Weltfest 2022
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten