MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2023
          • Weltfest 2022
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
02 Okt2021

Multiplikator*innen-Fortbildung: GEMEINWOHL-ÖKONOMIE

Wann: 02.10.2021 | 9:30–18:00 Uhr
Wo: Welthaus
Kategorie: Weitere Veranstaltungen


BILDUNG FÜR NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN

  • Sie sind in der politisch-ökonomischen Bildungsarbeit aktiv oder interessiert daran?
  • Sie finden Bildung für nachhaltige Entwicklung wichtig?
  • Sie wollen das nachhaltige Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie sowie bewährte Bildungskonzepte dazu kennenlernen?

Dann laden wir Sie herzlich ein zur Multiplikator*innen-Fortbildung zur GWÖ-Bildungsarbeit Sie erleben vielfältige Methoden zur Vermittlung der Themen rund um Gemeinwohl-Ökonomie und nachhaltiges Wirtschaften. Dazu gehören anregende Planspielformate, Rollenspiele sowie auch ein Puzzle mit unternehmerischen Good-Practice-Beispielen. Die Methoden werden gemeinsam ausprobiert sowie der praktische Einsatz reflektiert. Sie können die Konzepte und Materialien danach zur freien Verwendung in der eigenen Bildungs- und Jugendarbeit einsetzen.

Für wen: Die Fortbildung richtet sich vor allem an (zukünftige) Lehrkräfte und Bildungsreferent*innen, welche die GWÖ in ihre Bildungsarbeit zu nachhaltiger Entwicklung integrieren möchten, bzw. darin aktiv werden möchten

Wann: 2. Oktober 2021, ca. 09:30 – 18:00

Wo: Aachen, Aula WeltHaus Aachen e.V. An der Schanz 1, 52064 Aachen

Kosten: Kostenbeitrag für die Vollverpflegung vor Ort (inkl. Snacks und Getränke sowie Mittagessen, 25€)

Anmeldung:
Bitte richten Sie bis spätestens 15. September 2021 eine verbindliche Anmeldung oder etwaige Rückfragen an olga.miss@e cogood.org . Da wir eine maximale Anzahl von 20 Teilnehmer*innen zulassen, empfehlen wir eine möglichst zeitnahe Anmeldung.

Für unsere Vorbereitungen bitten wir in der Anmeldung um einen kurzen formlosen Vorab-Einblick in Ihren Hintergrund (Erfahrung in Bildungsarbeit, Bezug zur GWÖ) und Ihr Interesse (Erwartungen, Wünsche) an der Fortbildung (ca. 50-100 Wörter). Teilen Sie uns bitte auch Lebensmittel-Unverträglichkeiten oder andere Hinweise mit, die wir bei der Verpflegung beachten können.

HINTERGRUND-INFORMATIONEN

Bildung für Nachhaltige Entwicklung …
Für eine zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsweise hat die internationale Staatengemeinschaft 17 Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) formuliert.

… braucht …
Um diese zu erreichen, braucht es Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), denn junge Menschen spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung.

… Bildung für Nachhaltiges Wirtschaften
Dabei ist auch die Auseinandersetzung mit nachhaltigem Wirtschaften gefragt. Es braucht nachhaltige Alternativen zu rein gewinn-orientiertem Wirtschaften und zu dem Ausblenden sozialer und ökologischer Folgen.

Gemeinwohl-Ökonomie
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein alternatives, ethisches und nachhaltiges Wirtschaftsmodell. Ziel des Wirtschaftens ist dabei das Gemeinwohl, das gute Leben für alle. Wirtschaftliche Erfolgsmessung und Anreizmechanismen werden systematisch an einer nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet. In der Praxis wird das Modell bereits von einigen Hundert Unternehmen angewandt, auch Schulen, Organisationen und erste Gemeinden sind dabei. Mehr Infos: ecogood.org

Anwendung in Schulfächern
Unter der Leitperspektive einer „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ können die Themen und Bildungsmodule in vielen Fächern integriert werden, z.B. in:

  • Wirtschaft (Marktwirtschaft, Marktversagen, öffentliche Güter, externe Effekte, Zielkonflikte, Folgen ökonomischer Entscheidungen auf das Gemeinwohl, Wirtschaftspolitik, nachhaltiges Wirtschaften, etc.)
  • Politik (Wirtschaftsordnungen, Wirtschaftspolitik, Entwicklungspolitik, Umwelt- und Klimaschutzpolitik, Entscheidungsfindung, Mitbestimmung)
  • Geographie (Entwicklungsindikatoren, Wechselwirkungen Ökonomie und Ökologie, Nachhaltige Ressourcennutzung, Klimaschutz, nachhaltige Wertschöpfungsketten, Fairer Handel, etc.)
  • Ethik (Moral, Mensch und Umwelt, Werte, Gerechtigkeit, etc.)
  • Im Rahmen von Projekttagen.

Kontakt & Infos

E-Mail: bildung@ecogood.org (überregional)
olga.miss@ecogood.org (Aachen)
Website mit Bildungskonzepten: bildung.ecogood.org


 


Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
3:30 PM - Frau Leben Freiheit
13
14
15
6:00 PM - Wem gehört die Stadt?
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
Frau Leben Freiheit
Frau Leben Freiheit
12.02.2023    
15:30–17:30
Citykirche St. Nikolaus
  • Weitere Veranstaltungen
Musikalisch-kulinarische Informationsveranstaltung Während die iranische Regierung das Recht auf Leben weiter mit Füßen tritt, setzen sich Teile der iranische Bevölkerung beharrlich für die Menschenrechte ein. [...]
More Info
Wem gehört die Stadt?
Wem gehört die Stadt?
15.02.2023    
18:00–20:00
Haus der Evangelischen Kirche
  • Reihe Einwände
Erst stiegen die Mieten und jetzt explodieren auch noch die Nebenkosten: Die für die bloße Bleibe abzuzweigenden Beträge stellen immer mehr Menschen vor existentielle Probleme. [...]
More Info
Events on 12.02.2023
Frau Leben Freiheit
Frau Leben Freiheit
12 Feb 23
Aachen
Events on 15.02.2023
Wem gehört die Stadt?
Wem gehört die Stadt?
15 Feb 23
Aachen
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2023
      • Weltfest 2022
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten