MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2023
          • Weltfest 2022
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
29 Jun2018

Mitmach-Konferenz Gutes Leben 2.0

Wann: 29.06.2018-30.06.2018 | Ganztägig
Wo: Jugendbildungsstätte Rolleferberg
Kategorie: 1wf-Veranstaltung


Ideen für den Wandel

Ist wirtschaftliches Wachstum unbegrenzt möglich? Welche Möglichkeiten des Nachhaltigen Konsums gibt es? Und wie kann ein gutes Leben für alle – jenseits der Wachstumslogik aussehen?

Wie wäre es, wenn nicht Konkurrenz, Gewinnstreben, Ausbeutung und Wachstum, sondern Kooperation, Solidarität und die Orientierung an konkreten Bedürfnissen Richtschnur für unser Handeln würde?

Bei unserer Konferenz beschäftigen wir uns mit diesen und weiteren Fragen rund um Gutes Leben, Postwachstum und Nachhaltigen Konsum – in Workshops und Diskussionsrunden, bei “Do-it-yourself” Aktionstischen genauso wie beim Markt der Möglichkeiten.

Wir möchten Ideen, Initiativen und motivierte Menschen der Region Aachen zusammenbringen und einen Raum für Kreativität, Vernetzung, Austausch bei der Suche nach Visionen bieten. Die Konferenz ist auch ein Ort der praktischen Umsetzung, des Ausprobierens von Alternativen und ein Ort für Eure Ideen! Denn es gibt nicht nur einen Weg, es gibt viele Wege und viele Ideen, um den Wandel selbst zu leben und voranzubringen.

Wir laden Euch herzlich ein, dabei zu sein, Beispiele des Wandels kennenzulernen, Dinge auszuprobieren, voneinander zu lernen, und natürlich Spaß zu haben.


2 TAGE VOLLES PROGRAMM

 Freitag 29.6.2018      

16.00   Ankommen und Anmeldung
17.00   Begrüßung & Kennenlernen
18.00   Einführungsvortrag: Das Gute Leben in der falschen Wachstumsgesellschaft
             Hans Haake (Wissenschaftler am Wuppertal Institut und an der Universität 
             Wuppertal/TransZent – Zentrum für Transformationsforschung und 
             Nachhaltigkeit)
19.00   Gruppendiskussionen zum Einführungsvortrag
20.00   ABENDESSEN
21.00   Gemeinsamer Abend: “Do-it-yourself” Aktionstische, Austausch, Kreatives, Film, 
            Musik und Lagerfeuer

Samstag 30.6.2018                

8.00     FRÜHSTÜCK
9.00     Workshops (9 verschiedene Workshops zur Auswahl)
12.30   MITTAGESSEN
14.00   Markt der Möglichkeiten
15.30   Feedback
17:00   Ende


Vortrag

Das Gute Leben in der falschen Wachstumsgesellschaft
Referent: Hans Haake (Wissenschaftler am Wuppertal Institut und an der Universität Wuppertal/TransZent – Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit)


Workshops

  1. Gutes Leben 2.0 – Entfalte Dein Potenzial!
    Referentin: Madeleine Genzsch | Das Wandelwerk Aachen
  2. Buen Vivir – oder, was bedeutet eigentlich „GUT LEBEN“
    Referentin: Gina Röge | terre des hommes Aachen
  3. Wegweiser für eine bessere Zukunft – Paradigmawechsel für eine Postwachstumsgesellschaft
    Referentin: Dr. Raphaela Kell | Institut für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen, Regionale Resilienz Aachen e. V.
  4. Vom Wissen zum Handeln – Einführung in die Umweltpsychologie
    Referent*innen: Klara Kauhausen & Julian Sagert | Wandelwerk Umweltpsychologie
  5. Lebenszufriedenheit jenseits von Konsum und Wirtschaftswachstum – psychologische Ressourcen für eine Postwachstumsgesellschaft
    Referentinnen: Luise Wilborn & Maxie Riemenschneider | Wandelwerk Umweltpsychologie
  6. Peanuts oder Big Points? Welches Verhalten beim Klimaschutz wirklich zählt
    Referent*innen: Nathalie Niekisch & Ilmari Thömmes-Jeltsch | Wandelwerk Umweltpsychologie
  7. Nachhaltiger Konsum: Globaler Supermarkt – Was kostet Dein Einkauf wirklich?
    Referent*innen: Stefano Invidia & Jasmin Marla | Muliplikatori*nnen Globales Lernen | Projekt Gutes Leben 2.0
  8. Auf Kräutertour gibt´s Wildes nur – Grüne Delikatessen lassen den Alltag vergessen – Ein Wildkräuterspaziergang
    Referentin: Mo Hilger | Zertifizierte Kräuterpädagogin – Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  9. Gemüse haltbar machen – einmachen, -kochen oder fermentieren
    Referentin: Sabrina Seiffert | Multiplikatorin Globales Lernen | Projekt Gutes Leben 2.0

Was es sonst noch gibt

  • “Do-it-yourself” Aktionstische
  • Markt der Möglichkeiten
  • Raum der Stille
  • Raum der Utopien

Weitere Infos

VERANSTALTUNGSORT
Jugendbildungsstätte Rolleferberg
Rollefbachweg 64, 52078 Aachen
www.rolleferberg.de

TEILNAHMEGEBÜHR
10 Euro; Solibeitrag 20 – 30 Euro(nach Selbsteinschätzung)

UNTERKUNFT & VERPFLEGUNG
Unterkunft in Mehrbettzimmern und vegan/vegetarische Verpflegung sind inklusive.

ANMELDUNG
Onlineformular

➡ BEEILT EUCH MIT DER ANMELDUNG, DIE PLÄTZE FÜR 100 TEILNEHMERINNEN SIND SCHNELL VERGEBEN. 
ANMELDESCHLUSS IST DER 8. JUNI 2018.

KONTAKT
Eine Welt Forum Aachen e. V.
Projekt Gutes Leben 2.0
An der Schanz 1, 52064 Aachen
Andrea Milcher
Tel.: 02402 70 98 88 6
E-Mail: info@gutesleben-aachen.de


Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
3:30 PM - Frau Leben Freiheit
13
14
15
6:00 PM - Wem gehört die Stadt?
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
Frau Leben Freiheit
Frau Leben Freiheit
12.02.2023    
15:30–17:30
Citykirche St. Nikolaus
  • Weitere Veranstaltungen
Musikalisch-kulinarische Informationsveranstaltung Während die iranische Regierung das Recht auf Leben weiter mit Füßen tritt, setzen sich Teile der iranische Bevölkerung beharrlich für die Menschenrechte ein. [...]
More Info
Wem gehört die Stadt?
Wem gehört die Stadt?
15.02.2023    
18:00–20:00
Haus der Evangelischen Kirche
  • Reihe Einwände
Erst stiegen die Mieten und jetzt explodieren auch noch die Nebenkosten: Die für die bloße Bleibe abzuzweigenden Beträge stellen immer mehr Menschen vor existentielle Probleme. [...]
More Info
Events on 12.02.2023
Frau Leben Freiheit
Frau Leben Freiheit
12 Feb 23
Aachen
Events on 15.02.2023
Wem gehört die Stadt?
Wem gehört die Stadt?
15 Feb 23
Aachen
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2023
      • Weltfest 2022
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten