Man müsste doch … Was uns hindert, ein „gutes Leben“ zu führen
Die Mehrheit der Bevölkerung gibt in Umfragen an, dass sie bereit wäre, für faire und nachhaltige Produkte mehr zu bezahlen, aber die wenigsten setzen diese Bereitschaft in die Tat um. In den Bereichen des ökologischen und fairen Konsums gibt es gewaltige Diskrepanzen zwischen dem Wissen und dem Handeln. Woran liegt dies? Nur am Preis? An Bequemlichkeit? An der Tendenz sozial erwünschte Antworten in Umfragen zu geben ohne diese Haltung tatsächlich zu vertreten.
Die sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft ist ohne ein verändertes Verbraucher*innenverhalten undenkbar, daher ist diese Fragestellung für die Engagierten in den diversen Nachhaltigkeits NGO, aber auch für die Zielgruppen von besonderer Bedeutung.
Referent*innen:
Friday for Future (N.N.)
Marcel Hunecke
Seit 2009 Professor für Allgemeine Psychologie, Organisations- und Umweltpsychologie an der Fachhochschule Dortmund sowie Privatdozent an der Fakultätfür Psychologie der Ruhr-Universität Bochum
Leitung: Jürgen Groneberg
Evangelische Erwachsenenbildung Aachen
Ausführliche Programminformationen finden Sie im
Internet unter: www.kirchenkreis-aachen.de