MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2020
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
27 Sep2018

Leben – eine Kostenfrage? Welche Medizin werden wir uns in Zukunft leisten?

Wann: 27.09.2018 | 19:00–21:00 Uhr
Wo: Welthaus
Kategorie: Veranstaltungsreihe Global Health


Veranstaltungsreihe 
„Global Health“ – Globale Gesundheit im Diskurs

Referentin: Dr. Christiane Fischer, Master of Public Health, Ärztliche Geschäftsführerin, MEZIS e. V. – Mein Essen zahl ich selbst. Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte, Mitglied des Deutschen Ethikrates

Arzneimittel können Leben retten. Doch viele Menschen haben keinen Zugang zu den wichtigsten Medikamenten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ermittelt, dass nur gut 300 Wirkstoffe notwendig sind, – die sogenannten unentbehrlichen Medikamente – um die meisten Krankheiten behandeln zu können. Zwei Milliarden Menschen, das ist ein Drittel der Weltbevölkerung, haben aber kaum Zugang zu diesen unverzichtbaren Mitteln. Andere Arzneimittel fehlen völlig, weil die Hersteller mangels lukrativer Absatzmärkte kein Interesse an der Produktion haben.

Weshalb lebensrettende Medikamente nicht überall zugänglich sind und wie die Pharmaindustrie mit hohen Arzneimittelpreisen eine vernünftige Gesundheitspolitik verhindert, stellt die Referentin in Ihrem Vortrag dar. Doch nicht nur in armen Ländern verhindert eine Hochpreispolitik den freien Zugang zu Medikamenten, etwa gegen Hepatitis C oder bestimmte Krebserkrankungen.

Dr. Fischer wird vor dem nationalen und globalen Hintergrund Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.


Veranstaltungskalender

<< März 2021 >>
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2020
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten