MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2022
          • Eine-Welt-Tage 2021
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
25 Sep2019

Die etwas andere Revolte – Die französischen Gelbwesten: Anatomie einer sozialen Bewegung

Wann: 25.09.2019 | 18:00–20:00 Uhr
Wo: Haus der Evangelischen Kirche
Kategorie: Reihe Einwände


Die Bewegung der französischen Gelbwesten – ohne Verbindung zu Gewerkschaften, Parteien o. ä. – fällt stark aus dem gewohnten Rahmen sozialer Bewegungen. Sie kam scheinbar aus dem Nichts, konnte auf Anhieb die Sympathie von fast zwei Dritteln der Gesellschaft gewinnen und war gleichzeitig Gegenstand heftiger Kontroversen.

Der Vortrag wird die soziale Zusammensetzung der Bewegung und ihr politisches Selbstverständnis thematisieren, ebenso wie die Reaktionen von politischen Akteuren links und rechts sowie die internationale Ausstrahlung. Er wird auf die tiefer liegenden, gesellschaftlichen Ursachen eingehen, sowie nach den Schlussfolgerungen fragen, die sich aus den Erfahrungen der Gilets Jaunes für die Zukunft sozialer Bewegungen ergeben.


PETER WAHL hat Sozialwissenschaften und Romanistik in Mainz, Aix-en-Provence und Frankfurt studiert. Er war langjähriger Mitarbeiter der Berliner Nichtregierungsorganisation Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung – WEED und ist heute Vorstandsmitglied von WEED sowie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac. Seine thematischen Schwerpunkte sindGlobalisierung, Regulierung der Finanzmärkte, Europapolitik und Probleme Sozialer Bewegungen.“


„Einwände“ ist eine Veranstaltungsreihe von Attac–Aachen in Kooperation mit verschiedenen Partnern. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe laden wir regelmäßig Referent*innen ein, die verschiedene Aspekte der multiplen Krisen von heute auf neue Weise beleuchten. Ob es um Fragen nach Kapitalismus, Wachstum und unserer Art zu wirtschaften, Globalisierung, Demokratie oder EU und Euro geht – bei den Einwände-Veranstaltungen wird kritisch debattiert und werden aktuelle Alternativen erörtert. Ziel ist es, mit gängigen Klischees, Vorurteilen und Missverständnissen aufzuräumen und altvertraute Denkmuster zu durchbrechen.


Veranstaltungskalender

<< Mai 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2022
      • Eine-Welt-Tage 2021
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten