MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2022
          • Eine-Welt-Tage 2021
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
05 Mrz2015

Der Internationale Frauentag – heute überlebt?

Wann: 05.03.2015 | 19:00–21:00 Uhr
Wo: Volkshochschule
Kategorie:


Film, Berichte und Diskussion
Eine Veranstaltung in Kooperation von Amnesty International, dem Eine Welt Forum Aachen e.V. und der Volkshochschule Aachen

In dieser Veranstaltung wird es um zwei Länder gehen:

Äthiopien: Auf dieses Land blicken wir, da am 8. März um 15.00 Uhr der Film „Das Mädchen Hirut“ im Apollo Kino in Aachen gezeigt wird. Der Film diskutiert eindrucksvoll die Frage nach dem Recht auf Selbstbestimmung für Frauen in Äthiopien. Jeder Mensch hat das Recht, über Fragen, die seinen Körper betreffen, selbst zu entscheiden. Dafür setzt sich AMNESTY INTERNATIONAL mit der globalen Kampagne „My Body, My Rights“ ein. Millionen von Frauen weltweit können aber nicht frei entscheiden, mit wem sie Sex haben möchten oder wen sie heiraten. In Äthiopien gibt es nur eine große unabhängige Organisation, die für die Rechte von Frauen und Kindern kämpft: Die Ethiopian Woman Lawyers Organization, für die Meaza Ashenafi arbeitet. Es sind diese mutigen Frauen, die das Land verändern werden. Ihnen gebührt unser voller Respekt.

Unter dem Motto „El Salvadors absolutes Abtreibungsverbot aufheben“ beschäftigen wir uns mit El Salvador. In El Salvador kommen Frauen und Mädchen für eine Abtreibung ins Gefängnis. Manche verbringen Jahrzehnte hinter Gittern. Denn in dem mittelamerikanischen Land spielt es keine Rolle, ob die Schwangerschaft ein schwerwiegendes Risiko für das Leben oder die Gesundheit der Mutter darstellt oder Folge einer Vergewaltigung ist: Schwangerschaftsabbrüche sind grundsätzlich und immer verboten. Amnesty International fordert im Rahmen der globalen Kampagne „My Body, My Rights“ die Aufhebung des absoluten Abtreibungsverbots in EI Salvador. Unterstützen Sie rund um den Weltfrauentag unsere Forderung und beteiligen Sie sich an unserer Online-Aktion! Jetzt mitmachen: http://www.amnesty.de/elsalvador

Für den musikalischen Rahmen sorgt Juan Pablo Raimundo aus El Salvador mit thematisch passenden Liedern.

Der Eintritt ist frei.

Rückfragen gerne an:
I. Heck-Böckler
E-Mail: i.heck-boeckler@amnesty-aachen.de


Veranstaltungskalender

<< Mai 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2022
      • Eine-Welt-Tage 2021
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten