MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2022
          • Eine-Welt-Tage 2021
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
11 Jun2022

36. Aachener Weltfest „ernähr / dich / fair / nachhaltig“

Wann: 11.06.2022 | 14:00–20:00 Uhr
Wo: Welthaus
Kategorie: Weltfest 2022


„ernähr / dich / fair / nachhaltig“ als Motto des diesjährigen Weltfestes soll Aufforderung und Angebot zugleich sein. Aufforderung, sich bei der eigenen Ernährung verstärkt an den Erfordernissen des Fairen Handels und der Nachhaltigkeit zu orientieren und Angebot, sich über die unterschiedlichen örtlichen und regionalen Initiativen und deren Arbeit zu informieren, die im Themenbereich Ernährung aktiv sind. In der StädteRegion Aachen können wir auf ausreichend wissenschaftliche wie auch praxisbezogene Ergebnisse verweisen – z.B. Foodsharing Initiativen, Urban-Gardening-Initiativen oder Ansätze der solidarischen Landwirtschaft. Für das Eine Welt Forum ist faire und nachhaltige Ernährung ein wesentlicher Baustein „Guten Lebens“ – gutes Leben im Sinne einer Gemeinschaft der Menschen, geprägt vom Respekt vor der Vielfalt und verbunden mit der Achtung vor den Erfordernissen der Natur.

„Gutes Leben“ bildet damit einen Gegenpol zu unserer bisherigen Art zu leben, uns zu ernähren. Sie ist mitverantwortlich für die weltweit spürbaren Klima- und Umweltprobleme und für unbefriedigende Lebensverhältnisse vieler Menschen bei uns, insbesondere aber in den ärmeren Ländern des Globalen Südens. Während Über- und Fehlernährung im Globalen Norden das Bild bestimmen, sind es Unterernährung und Hunger im Globalen Süden. Die EU-Subventionspolitik im Agrarbereich, ungezügelter Freihandel, Spekulation mit Lebensmitteln und Monopolbildung in der Lebensmittelindustrie zeitigen negative Konsequenzen auch für Konsument*innen und Landwirt*innen im Globalen

Norden, vor allem jedoch für Produzent*innen im Globalen Süden, die sich mit ausbeuterischen Arbeits- und Lebensbedingungen konfrontiert sehen.
Durch unser Motto „ernähr / dich / fair / nachhaltig“ möchten wir auch ein jüngeres Publikum als immer entscheidender werdendes Element bürgerlichen Engagements ansprechen. Dabei ist ein „cooler Spruch“ aber lediglich Mittel zum Zweck, denn im Zentrum des Weltfestes und des Rahmenprogramms steht das inhaltliche Angebot zur intellektuellen, aber auch praktischen, Auseinandersetzung mit dem Thema, so dass auf diese Weise Handlungsoptionen aufgezeigt werden können. Insofern empfiehlt sich der Appell zur Partizipation sowohl  aus einer Sicht, die ökonomische Überlegungen, und zwar im lokalen wie im transnationalen Bereich, als auch die Entwicklungszusammenarbeit kritisch einbezieht. Entsprechend dem diesjährigen Motto „ernähr / dich / fair / nachhaltig“ soll das Rahmenprogramm Aspekte fairer und nachhaltiger Ernährung in ihrer ganzen Spannbreite aufgreifen und dabei sowohl die Situation im Globalen Norden wie auch im Globalen Süden beleuchten. Das Rahmenprogramm wird mit unterschiedlichen Kooperationspartnern wie beispielsweise der VHS Aachen, dem Weltladen Aachen oder der Regionalen Resilienz Aachen (RRA) gestaltet.

Die Veranstaltungen des Rahmenprogramms beziehen sich auf die Nachhaltigen Entwicklungsziele, die SDG der Vereinten Nationen, insbesondere auf die SDG 1 „Keine Armut“, SDG 2 „Kein Hunger“, SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“, SDG 12 „Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster“ sowie SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“.


Veranstaltungskalender

<< Juni 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2022
      • Eine-Welt-Tage 2021
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten