MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2023
          • Weltfest 2022
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
30 Aug2014

28. Aachener Weltfest

Wann: 30.08.2014 | 13:45–20:30 Uhr
Wo: Welthaus
Kategorie:


30 Jahre Eine Welt Forum – Aus verantwortung Visionen wagen

Mit dem diesjährigen Weltfest feiert das Eine Welt Forum Aachen sein 30jähriges Bestehen – Zeit für einen Rückblick mit langjährigen Wegbegleitern, ohne dabei das Hier und Jetzt aus den Augen zu verlieren, um mit Tatkraft weiter nach vorne zu schauen. Traditionsgemäß bieten zahlreiche Gruppen am 30. August ab 14 Uhr ein vielfältiges, buntes und abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein im Welthaus Aachen, An der Schanz 1.

Angesichts zahlreicher regionaler Konflikte und globaler Gefährdungen fehlt es der Tagespolitik an praktikablen Auswegen, geschweige denn an den notwendigen Visionen zur Lösung der zahlreichen politischen, sozialen und ökonomischen Probleme durch eine radikale Ursachenbekämpfung.

Für das Eine Welt Forum Aachen und seine Mitgliedsgruppen stehen jedoch solche Visionen in Form von konkret formulierten Denkanstößen, Perspektiven und Zielorientierungen im Mittelpunkt ihres Handelns: Information über den globalen Süden, entwicklungspolitische Bewusstseinsbildung, Hilfe für von Naturkatastrophen betroffene Menschen wie z. B. in der Partnerschaft des Eine Welt Forum mit dem indonesischen Fischerdorf Lampaseh (Aceh), aber auch die Zusammenarbeit mit Flüchtlingen, der Faire Handel und Schulangebote prägen die Arbeit des Vereins.

„We have a dream, we live that dream“, dieses Motto von Martin Luther King gilt für die Mitglieder des Forums vor drei Jahrzehnten genauso wie heute – die Ziele und Visionen von damals werden nicht aufgegeben, sie sind heute notwendiger denn je. Trotz der begrenzten Möglichkeiten des Eine Welt Forum führen Synergieeffekte durch gegenseitiges Lernen und fruchtbare Zusammenarbeit zu nicht unbeträchtlichen lokalen Erfolgen, wie z. B. zu dem seit  2006 aufgebauten  Bündnis FAIRhandel(n) in Aachen. Unter dessen Mitarbeit ist Aachen seit 2011 Fairtrade-Stadt, eine internationale Auszeichnung für das kommunale Engagement im Fairen Handel.

Das Rahmenprogramm des Weltfestes bietet am 23. August (19:00 Uhr) im Welthaus An der Schanz 1 politisches Kabarett mit „Muita Merda“, das mit seinem Programm eines anstossen möchte: Wut- und Mut-Machen zur Einmischung. Eine philosophische Matinee am Vormittag (12:00 Uhr) des 24. August im Institut LOGOI in der Jakobstraße 25a steht unter dem Titel „Religionsfreiheit – ein anachronistisches Menschenrecht?!“

Am 26. August (19:00 Uhr) geht es in der VHS Aachen in der Peterstraße 21- 25 um „Drei Visionen für eine gerechte Welt“. Drei Organisationen: „Tellavision clothing“, „terre des hommes“ und „Kultur macht stark“ stellen  die erfolgreiche Umsetzung ihrer Visionen vor.

Um Erinnerungen und Erfahrungen in der entwicklungspolitische Arbeit geht es auch beim „Talk in der Aula“ (14:30 Uhr) auf dem Weltfest am 30. August. In der Aula des Welthauses tauschen Gründungsmitglieder des Eine Welt Forum Aachen ihre Erfahrungen aus und diskutieren neue und alte Perspektiven mit dem Publikum .

Das „Herzstück“ des Aachener Weltfestes am 30. August ist der Informationsmarkt mit Kunsthandwerk und kleinen internationalen Köstlichkeiten. Dort haben die Mitgliedsgruppen sowie Vereine aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit vorzustellen und in der Diskussion mit den Besuchern die Umsetzung ihrer Visionen in Vergangenheit und Gegenwart anregend und kritisch zu beleuchten.

Natürlich spricht das Weltfest – wie in den vergangenen Jahren – den Besucher nicht alleine mit Informationen und Diskussionen an. Afrikanisches Trommeln mit Koumpo, ein Kulturprojekt der VHS, die Big-Band des St. Leonhard-Gymnasiums, Gipsy Dance, eine Zumba-Mitmach-Aktion, musikalische Frauenpower aus Aachen, eine Koch-Show des Restaurants „Pfannenzauber“ und marokkanisches Essen im Café Mundo des Welthauses bieten ein abwechslungsreiches, unterhaltsames attraktives  Kulturprogramm, das ab 14:00 Uhr zum Mitmachen, Genießen und Verweilen mit der ganzen Familie einlädt.

Unter dem Motto „Eine-Welt-Kids“ binden eine lustige Koch-Show, eine Mal-Aktion und das Basteln von „Traumlandschaften“ die kleinen Besucher aktiv in das Weltfest ein. „Entwicklungs- und Umweltpolitik für KIDS“ im Medienzentrum des Eine Welt Forum zeigt interessierten Kindern und Jugendlichen Wege auf, ihre Ideen und Wünsche in die Eine-Welt-Arbeit einzubringen.

Der Erlös der ebenfalls schon traditionellen Tombola mit attraktiven Preisen wird auch in diesem Jahr für den weiteren Aufbau der Infrastruktur in Lampaseh (Aceh) verwendet.

Vom Zu-Hören über das Mit-Machen bis zum Dabei-Bleiben: das Weltfest 2014 stellt sich nicht nur in die Tradition der 30jährigen Arbeit des Eine Welt Forum Aachen mit seinen Weltfesten. Es möchte vielmehr jeden Einzelnen ermuntern, Visionen zuzulassen und diese im gemeinsamen Engagement für eine gerechtere und nachhaltigere Welt umzusetzen.

Das Weltfest steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Marcel Philipp.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.


Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
3:30 PM - Frau Leben Freiheit
13
14
15
6:00 PM - Wem gehört die Stadt?
16
17
18
7:30 PM - "Baraye" Frau. Leben. Freiheit
19
20
21
22
23
24
25
26
27
7:30 PM - Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
28
1
2
7:00 PM - Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
3
4
5
Frau Leben Freiheit
Frau Leben Freiheit
12.02.2023    
15:30–17:30
Citykirche St. Nikolaus
  • Weitere Veranstaltungen
Musikalisch-kulinarische Informationsveranstaltung Während die iranische Regierung das Recht auf Leben weiter mit Füßen tritt, setzen sich Teile der iranische Bevölkerung beharrlich für die Menschenrechte ein. [...]
More Info
Wem gehört die Stadt?
Wem gehört die Stadt?
15.02.2023    
18:00–20:00
Haus der Evangelischen Kirche
  • Reihe Einwände
Erst stiegen die Mieten und jetzt explodieren auch noch die Nebenkosten: Die für die bloße Bleibe abzuzweigenden Beträge stellen immer mehr Menschen vor existentielle Probleme. [...]
More Info
"Baraye" Frau. Leben. Freiheit
"Baraye" Frau. Leben. Freiheit
18.02.2023    
19:30–21:30
Theater Aachen
  • Iran
  • Weitere Veranstaltungen
SOLIDARITÄTSABEND FÜR DAS MENSCHSEIN Auf dem Theaterplatz haben Menschen Blumen niedergelegt sowie Fotos und Namen von jungen Menschen, die für ihre freie Meinungsäußerung im Iran [...]
More Info
Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
27.02.2023    
19:30–21:00
KHG
  • Iran
  • Kooperationsveranstaltung
Vortrag und Diskussion | Aktuelle Situation sowie Perspektiven Die Ermordung Jina Mahsa Aminis am 16. September durch das Islamische Regime des Iran wegen eines nicht [...]
More Info
Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
02.03.2023    
19:00–21:00
Volkshochschule
  • Kooperationsveranstaltung
Einschränkung des Abtreibungsrechts, religiöse Diktaturen und die Folgen der Corona-Pandemie: In den vergangenen Jahren wurden die Rechte der Frauen und Mädchen weiter eingeschränkt. Die Krisen [...]
More Info
Events on 12.02.2023
Frau Leben Freiheit
Frau Leben Freiheit
12 Feb 23
Aachen
Events on 15.02.2023
Wem gehört die Stadt?
Wem gehört die Stadt?
15 Feb 23
Aachen
Events on 18.02.2023
"Baraye" Frau. Leben. Freiheit
"Baraye" Frau. Leben. Freiheit
18 Feb 23
Aachen
Events on 27.02.2023
Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
27 Feb 23
Aachen
Events on 02.03.2023
Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
2 Mrz 23
Aachen
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2023
      • Weltfest 2022
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten