MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2022
          • Eine-Welt-Tage 2021
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
16 Okt2017

Alte und neue Schuldenkrisen in Lateinamerika und der Karibik

Mit der Zahlungseinstellung Mexikos im August 1982 begann das, was als „Schuldenkrise der Dritten Welt“ in die Geschichte einging. Viele Länder folgten in die Krise, auch in Lateinamerika. Ein Schuldenschnitt war für die Gläubiger zunächst undenkbar. Statt die Krise zu lösen, entschieden sie sich dazu, den Schuldendienst mit immer neuen Krediten zu finanzieren. Die Menschen in den betroffenen Ländern verarmten. Am Ende wurde ein großer Teil der Schulden dann doch gestrichen – als ohnehin nichts mehr zu holen war.

… und heute

Niedrige Zinsen im Norden haben in den letzten Jahren zu einem Überangebot an Krediten für Länder des Südens geführt. Der Verfall der Rohstoffpreise macht die Rückzahlung vor allem für die Staaten zum Problem, die vom Export nur weniger Rohstoffe abhängig sind. Aktuell überschreiten die Verschuldungsindikatoren in zwei Dritteln der Länder in Lateinamerika und der Karibik kritische Grenzwerte. Kommt es zur Zahlungsunfähigkeit, stehen sie vor den gleichen Problemen wie damals. Ein Verfahren, mit dem ein Überschuldungsproblem im Interesse eines wirtschaftlichen Neuanfangs gelöst werden kann, gibt es nicht.

Wer ist betroffen?

Kleine Inselstaaten in der Karibik gehören zu den am stärksten verschuldeten Ländern der Welt, allen voran Jamaika, Grenada und Barbados. Auf dem lateinamerikanischen Kontinent hat sich die Situation in Ecuador, Honduras und Costa Rica stark verschlechtert, aber auch einige Schwergewichte wie Brasilien, Kolumbien und Mexiko sind betroffen.

Die Tagung

Als Organisationen und Personen in Solidarität mit den Menschen in Lateinamerika und der Karibik wollen wir nicht erneut mitansehen, wie Schuldenkrisen über Jahre verschleppt und ihre Kosten auf die Bevölkerung abgewälzt werden. Mit Vertreterinnen und Vertretern der lateinamerikanischen Zivilgesellschaft diskutieren wir bei der Tagung Mittel und Wege, das zu verhindern

Termin: 7. Dezember 2017

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 17. November 2017 bei Mara Liebal (m.liebal@erlassjahr.de) für die Tagung an.

Veranstaltungsort: Tagungs- und Gästehaus St. Georg, Rolandstraße 61, 50677 Köln (Südstadt)

Kontakt: erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung e. V., Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf

Tel.: 0211 / 4693-196 | Fax.: 0211 / 4693-197 | E-Mail: buero@erlassjahr.de

Veranstalter:

 

Interessantes aus der Region

  • Postkarten-Aktion Exit Fast Fashion

  • Die RWTH ist Fairtrade University

  • Zehn Jahre Fairtrade-Stadt Aachen: Neue Urkunde wurde im Rathaus überreicht

  • Bildungsangebote zum Thema Ernährung in Aachen und Region

  • Klimaentscheid Aachen

  • Kampagne „Mein Teller entscheidet!“

  • Veranstaltungstipp: Workshops im Rahmen der Fairen Wochen

  • Grün gefuttert in Aachen

  • Globales Klassenzimmer: Praxis-Training Globales Lernen

  • Projekt: nAChhaltig angezogen

Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2022
      • Eine-Welt-Tage 2021
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten