MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2023
          • Weltfest 2022
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
09 Mai2017

3. Aachener Benefiz-Kunstauktion „Kunst tut gut“

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums von terre des hommes anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kinderrechtsorganisation lädt die ehrenamtliche Arbeitsgruppe Aachen, alle Kunstinteressierten herzlich ein zur Ausstellung und Auktion von Kunstwerken, die namhafte Künstler aus der Euregio gespendet haben.

Die Ausstellung zur Auktion ist

am Samstag,13. Mai 2017 von 11 Uhr bis 19 Uhr

und am Sonntag, 14. Mai 2017 von 11 bis 13 Uhr

in der Aula Carolina, Pontstraße 7-9, zu sehen.

 

Die Versteigerung der Werke findet statt

am Sonntag, 14. Mai, ab 14 Uhr

in der Aula Carolina, Pontstraße 7-9.

Die ehrenamtliche terre des hommes-Arbeitsgruppe veranstaltet zum dritten Mal eine Benefiz-Kunstauktion zu Gunsten hilfsbedürftiger Kinder. 43 Künstlerinnen und Künstler aus der Euregio unterstützen die Aktion mit ihren gespendeten Kunstwerken. Versteigert werden Ölbilder, Zeichnungen, Fotografien und vieles mehr.

Yvonne Heß, Mitglied der Arbeitsgruppe in Aachen hat den diesjährigen Kunstkatalog erstellt, der alle Kunstwerke mit den entsprechenden Daten, Fakten und dem Mindestgebot enthält. Informationen über die Kunstwerke sowie die Versteigerungsbedingungen können unter www.tdh-aachen.de eingesehen werden.

Gedruckte Exemplare können ab sofort bestellt werden über das Kontaktformular der Webseite oder via E-Mail: kunstauktion@tdh-aachen.de sowie telefonisch unter: 0241 / 18990907. Die Schutzgebühr beträgt 2 € zzgl. Versandkosten.

Wie auch beim letzten Mal wird es die Möglichkeit geben, schriftliche Gebote vorab mit dem Auktionsauftrag abzugeben, sollte man an einem persönlichen Besuch der Aula Carolina verhindert sein.

Schirmherr der diesjährigen Kunstauktion ist Dr. Andreas Beitin, Direktor des Ludwig Forum. Die Kosten für den Katalogdruck werden teilweise von Sponsoren getragen: Sparkasse Aachen, Lebherz und Partner sowie ATD GmbH.

 

 

 

 

Tags:Auktion, Versteiegerung

Interessantes aus der Region

  • Postkarten-Aktion Exit Fast Fashion

  • Die RWTH ist Fairtrade University

  • Zehn Jahre Fairtrade-Stadt Aachen: Neue Urkunde wurde im Rathaus überreicht

  • Bildungsangebote zum Thema Ernährung in Aachen und Region

  • Klimaentscheid Aachen

  • Kampagne „Mein Teller entscheidet!“

  • Veranstaltungstipp: Workshops im Rahmen der Fairen Wochen

  • Grün gefuttert in Aachen

  • Globales Klassenzimmer: Praxis-Training Globales Lernen

  • Projekt: nAChhaltig angezogen

Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2023
      • Weltfest 2022
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten