MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2022
          • Eine-Welt-Tage 2021
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
02 Nov2022

Zur Kritik des Green New Deal

Wann: 02.11.2022 | 18:00–20:00 Uhr
Wo: Haus der Evangelischen Kirche
Kategorie: Reihe Einwände


„Klimaneutralität“ und „grünes Wachstum“ auf dem Prüfstand

„Der Green Deal der EU-Kommission führt das wachstumsorientierte Wirtschaftsmodell fort – unter fadenscheinigen grünen Vorzeichen. Für eine wirkliche Transformation müssten Politik und Gesellschaft die endlichen planetaren Ressourcen der Marktlogik entziehen.“ Zu diesem nüchternen Ergebnis kommt die Berliner Ökonomin Birgit Mahnkopf in ihren jüngsten Veröffentlichungen. Die Vordenkerin der globalisierungskritischen Bewegung – ihr Buch über „Die Grenzen der Globalisierung“ erschien 1996 – beschäftigt sich seit langem auch mit ökologischen Fragen und nennt die Bedingungen beim Namen, unter denen Umwelt- und Klimakrise noch unter Kontrolle gebracht werden könnten.

PROF. DR. BIRGIT MAHNKOPF ist emeritierte Professorin für Europäische Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Zusammen mit Elmar Altvater hat sie 1996 die „Grenzen der Globalisierung“ analysiert – ein Buch, das in der deutschsprachigen Sozialwissenschaft rasch zum Klassiker avancierte. Aus einer gewerkschaftsnahen Perspektive kritisiert sie die sozioökonomischen, aber auch die ökologischen Widersprüche der Globalisierung auch heute noch mit unverminderter Schärfe.

Programm zum Download: Einwände! 2/2022


Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
6:00 PM - Nationaler Wohlfahrtsstaat und globale Nachhaltigkeitsrevolution
1
2
3
4
5
6:00 PM - Homo Communis – Wir für Alle
6
7
8
9
10
11
12
6:00 PM - Klimaentscheid Aachen
13
14
15
16
17
18
5:00 PM - Nachhaltige Beschaffung – Zukunft einkaufen
19
12:00 PM - FAIRKostung Kulinarische & informative „Häppchen“ zum Fairen Handel
6:00 PM - Corona, der Krieg und die Folgen
20
21
22
23
24
25
4:30 PM - Faire und nachhaltige KITA + Schulverpflegung
26
27
28
29
30
31
1
2
6:00 PM - Zur Kritik des Green New Deal
6:00 PM - Made in Bangladesh
3
7:00 PM - Gemeinwohl-Ökonomie - ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft.
4
5
6
Nationaler Wohlfahrtsstaat und globale Nachhaltigkeitsrevolution
Nationaler Wohlfahrtsstaat und globale Nachhaltigkeitsrevolution
30.09.2022    
18:00–20:00
Haus der Evangelischen Kirche
  • Reihe Einwände
Die Veranstaltung ist abgesagt. Eine Debatte über Antworten auf die Krisen unserer Zeit Wirtschaft, Klima, Corona. Auf welcher Ebene ist Gestaltung möglich? Weil der neoliberale [...]
More Info
Homo Communis – Wir für Alle
Homo Communis – Wir für Alle
05.10.2022    
18:00–20:00
Cinekarree-KinoPark Aachen
  • Filmreihe "GLOBAL HINGESCHAUT"
Dokumentarfilm / Regie: Carmen Eckhardt Deutschland 2021 / 105 Min. / FSK 0 In welcher Welt wollen wir leben? HOMO COMMUNIS begleitet Menschen, die sich [...]
More Info
Klimaentscheid Aachen
Klimaentscheid Aachen
12.10.2022    
18:00–20:00
Haus der Evangelischen Kirche
  • Weitere Veranstaltungen
Der Einwohner:innenantrag„ Aachen klimaneutral 2030“ wurde Mitte Mai mit großer Mehrheit im Aachener Stadtrat verabschiedet. Das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt wird nun deutliche Änderungen in [...]
More Info
Nachhaltige Beschaffung – Zukunft einkaufen
Nachhaltige Beschaffung – Zukunft einkaufen
18.10.2022    
17:00–21:00
Bischöfliche Akademie des Bistums
  • Bündnis FAIRhande(n) in Aachen
Fachveranstaltung für Beschaffer*innen und Entscheider*innen In Kooperation mit der Bischöflichen Akademie Aachen, dem Bündnis FairHandeln, dem Bund Kath. Unternehmer (BKU) In der Nachhaltigkeitsdiskussion wird der [...]
More Info
FAIRKostung Kulinarische & informative „Häppchen“ zum Fairen Handel
FAIRKostung Kulinarische & informative „Häppchen“ zum Fairen Handel
19.10.2022    
12:00–13:30
QuellPunkt
  • Kooperationsveranstaltung
Die Fairtrade-Gruppen der RWTH Aachen und FH Aachen, das Eine Welt Forum Aachen der QuellPunkt und die RWTH Campus GmbH laden herzlich ein! Wir freuen [...]
More Info
Corona, der Krieg und die Folgen
Corona, der Krieg und die Folgen
19.10.2022    
18:00–20:00
Haus der Evangelischen Kirche
  • Reihe Einwände
Verschärfung der sozialen Ungleichheit durch Pandemie, Aufrüstung und Inflation Kaum hatte sich das Infektionsgeschehen so weit beruhigt, dass man auf das Ende der Covid-19-Pandemie hoffte, [...]
More Info
Faire und nachhaltige KITA + Schulverpflegung
Faire und nachhaltige KITA + Schulverpflegung
25.10.2022    
16:30–20:00
Bischöfliche Akademie des Bistums
  • Bündnis FAIRhande(n) in Aachen
  • Kooperationsveranstaltung
In Kooperation mit dem Bündnis FairHandeln, dem Eine Welt Forum Aachen dem Ernährungsrat Aachen und der Bischöflichen Akademie Aachen. Die Gemeinschaftsverpflegung in KITA, Schule und [...]
More Info
Zur Kritik des Green New Deal
Zur Kritik des Green New Deal
02.11.2022    
18:00–20:00
Haus der Evangelischen Kirche
  • Reihe Einwände
„Klimaneutralität“ und „grünes Wachstum“ auf dem Prüfstand „Der Green Deal der EU-Kommission führt das wachstumsorientierte Wirtschaftsmodell fort – unter fadenscheinigen grünen Vorzeichen. Für eine wirkliche [...]
More Info
Made in Bangladesh
Made in Bangladesh
02.11.2022    
18:00–20:00
Cinekarree-KinoPark Aachen
  • Filmreihe "GLOBAL HINGESCHAUT"
Spielfilm, Drama, OmU/ Regie: Rubaiyat Hossain Frankreich, Bangladesch, Dänemark, Portugal 2019, 95 Min. / FSK 16 Made in Bangladesh erzählt die Geschichte der jungen Bengalin [...]
More Info
Gemeinwohl-Ökonomie - ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft.
Gemeinwohl-Ökonomie - ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft.
03.11.2022    
19:00–21:00
Bischöfliche Akademie des Bistums
  • Kooperationsveranstaltung
Ist das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) eine realistische Alternative zu den aktuellen Wirtschaftsmodellen und Handlungsansätzen in der Politik? An dem Abend werden drei Mitglieder der [...]
More Info
Events on 30.09.2022
Nationaler Wohlfahrtsstaat und globale Nachhaltigkeitsrevolution
Nationaler Wohlfahrtsstaat und globale Nachhaltigkeitsrevolution
30 Sep 22
Aachen
Events on 05.10.2022
Homo Communis – Wir für Alle
Homo Communis – Wir für Alle
5 Okt 22
Aachen
Events on 12.10.2022
Klimaentscheid Aachen
Klimaentscheid Aachen
12 Okt 22
Aachen
Events on 18.10.2022
Nachhaltige Beschaffung – Zukunft einkaufen
Nachhaltige Beschaffung – Zukunft einkaufen
18 Okt 22
Aachen
Events on 19.10.2022
FAIRKostung Kulinarische & informative „Häppchen“ zum Fairen Handel
FAIRKostung Kulinarische & informative „Häppchen“ zum Fairen Handel
19 Okt 22
Aachen
Corona, der Krieg und die Folgen
Corona, der Krieg und die Folgen
19 Okt 22
Aachen
Events on 25.10.2022
Faire und nachhaltige KITA + Schulverpflegung
Faire und nachhaltige KITA + Schulverpflegung
25 Okt 22
Aachen
Events on 02.11.2022
Zur Kritik des Green New Deal
Zur Kritik des Green New Deal
2 Nov 22
Aachen
Made in Bangladesh
Made in Bangladesh
2 Nov 22
Aachen
Events on 03.11.2022
Gemeinwohl-Ökonomie - ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft.
Gemeinwohl-Ökonomie - ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft.
3 Nov 22
Aachen
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2022
      • Eine-Welt-Tage 2021
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten