MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2022
          • Eine-Welt-Tage 2021
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
29 Apr2016

Was tun, wenn Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland sterben?

Wann: 29.04.2016 | 19:00–21:00 Uhr
Wo: Bestattungshaus Bakonyi
Kategorie:


Was kann man tun, wenn jemand mit afrikanischen Wurzeln in Deutschland stirbt?
Qu’est-ce qu’il faut faire lorsqu’une personne d’origine africaine décède?
What are the important things to be done when someone with African origin dies?

Moderation: Elvire Bôh
Referent: Karl Steenebrügge

„Kein schönes aber ein wichtiges Thema“
Jeden Tag sterben Menschen. Das betrifft auch Menschen mit afrikanischer Herkunft in Deutschland. Du kannst plötzlich vor der schwierigen Aufgabe stehen, einem verstorbenen Verwandten, Freund oder Bekanntem das letzte Geleit zu geben. Aber wusstest Du vorher überhaupt, welche Schritte Du gehen solltest?
Dein Magazin AFRIKANER O BOH SO  veranstaltet in Kooperation mit dem Bestattungshaus Bakonyi einen Informationsabend am Freitag den 29. April um 19 Uhr in der Augustastraße 25 in Aachen.

  • Was muss man tun, wenn jemand gestorben ist?.
  • Wer bezahlt?
  • Wo und wie kann man beerdigt werden?
  • Wo kann man finanzielle Unterstützung erhalten?

Das sind einige der Fragen auf die Du eine Antwort bekommen wirst.
Verpasst nicht die Gelegenheit euch zu informieren, denn Vorsicht ist besser als Nachsicht.

„Thème triste, mais important“
Des gens décèdent tous les jours. Les Personnes d’origine africaine vivant en Allemagne aussi. Tu peux te retrouver devant la grande tâche de conduire un parent, und ami ou une connaissance décedée à sa dernière démeure. Saurais-tu comment tu dois t’y prendre?
Ton Magazine AFRIKANER O BOH SO en coopération avec les pompes funèbres Bakonyi organise und soirée d’information le vendredi 29 avril à 19 heures à la Augustastraße 25 à Aachen.

  • Que dois-t-on faire en cas de décès ?
  • Qui doit payer ?
  • Où et comment peut- on être enterré ?
  • Ou pourrait-on recevoir de l’aide financière ?

sont quelques questions auxquelles tu auras des réponses lors de la soirée d’information.
Ne rate pas l’occasion de t’informer car un „Homme avertit en vaut deux“.

„Sad but important topic“
People pass away everyday. Also people of African origin in Germany. And you may face the responsibility of bringing a relative, a friend or acquaintance who died to their last resting place. Would you know how to proceed?
Your magazine AFRIKANER O BOH SO in cooperation with the undertakers Bakonyi Funeral Home have organised an informal evening on Friday 29 April 2016 at 7 pm in Augustastraße 25 in Aachen.

  • What are the important things to be done when someone dies?
  • What if the deceased is not a relative?
  • Where and how can somebody be buried?
  • Who has to pay the administrative and burial costs?
  • Where can financial help and moral support be found?

These questions and many other questions which you may have will be answered during the evening in an informal, friendly and comforting atmosphere. This is a really difficult situation to deal with if you are taken by surprise.
Don’t miss the occasion to inform yourself because „forewarned is forearmed“. 

Kostenloser Info-Abend organisiert von
Soirée d’information gratuite organisé de
Free informative meeting organised by

 
 Afrikaner O Boh So Logo Bestattungshaus Bakonyi

Magazin Afrikaner O BOH SO & Verein O Bosso e. V., der sich für ein besseres Leben von Menschen afrikanischer Herkunft hier in Deutschland und Afrika engagiert – in Kooperation mit Bestattungshaus Bakonyi


Veranstaltungskalender

<< April 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2022
      • Eine-Welt-Tage 2021
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten