MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2022
          • Eine-Welt-Tage 2021
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
20 Feb2019

Vorstellung der Nobelpreise 2018

Wann: 20.02.2019 | 18:00–20:00 Uhr
Wo: Couvenhalle der RWTH Aachen
Kategorie: 1wf-Mitgliedsgruppe


Die Nobelpreise für Physik, Chemie, Wirtschaft, Medizin, Frieden sowie Literatur werden stets am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels, vergeben. Die Friedensnobelpreiszeremonie findet in Oslo statt, die anderen Nobelpreise werden in Stockholm feierlich überreicht. Wie im letzten Jahr organisiert der Verein „Regionale Resilienz Aachen e. V.“ eine Veranstaltung, auf der einem breiten Publikum erklärt wird, auf welchen Leistungen die Nobelpreisverleihung basiert.

Die zum Teil bahnbrechenden Leistungen beeinflussen die Zukunft der Menschheit und verdienen, dass sie über ein Fachpublikum hinaus bekannt gemacht werden. Im Jahre 2018 wurden an folgende Personen die Nobelpreise verliehen:
Der Literaturnobelpreis wurde 2018 nicht vergeben, die schwedische Akademie brauchte Zeit, um das Gremium nach Vorwürfen an Mitglieder des Komitees neu zu ordnen. Der alternative Nobelpreis, verliehen von der Neuen Akademie schwedischer Kulturschaffender, ging an die 82 jährige Maryse Condé aus dem französischen Überseedepartement Guadeloupe. Die einzelnen Nobelpreise werden von folgenden Referenten in jeweils 30 min vorgestellt:

Bereich Nobelpreisträger Leistung
Chemie Frances Arnold
George Smith
Gregory Winter
Die Kraft der Evolution in Enzymen und Antikörpern
Physik Arthur Ashkin
Gérard Mourou
Donna Strickland
Optische Pinzette und superkurze Laserpulse
Medizin James P.Allison
Tasuko Honjo
Entfesselte Immunzellen gegen Krebs
Wirtschaft William D.Nordhaus
Paul M.Romer
Klimawandel und technischer Fortschritt
Frieden Nadia Murad
Denis Mukwege
Kampf gegen sexuelle Gewalt als Kampfmittel
Literatur Maryse Condé Alternativer Nobelpreis

Referent*innen

Chemie | PROF. SCHWANEBERG, RWTH Aachen, Lehrstuhl für Biotechnologie
Physik | SILVIA GOSSANI, Studienrätin im Couven-Gymnasium
Medizin | MARION KÄPPLER, Pensionierte Studiendirektorin
Wirtschaft | RALF WELTER, Dozent an der FH Aachen für VWL
Frieden | RAPHAELA KELL, Dozentin für polit. Wissenschaft an der RWTH Aachen
Literatur | Kurzvorstellung durch VERTRETER DER BUCHHANDLUNG BACKHAUS

Der Eintritt ist frei, Getränke und Snacks sind erhältlich.

Veranstalter:
Regionale Resilienz Aachen e. V.
resilienz-aachen.de | info@resilienz-aachen.de


Veranstaltungskalender

<< April 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2022
      • Eine-Welt-Tage 2021
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten