MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2023
          • Weltfest 2022
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
23 Aug2020

Philo. Matinee – Solidarisch wirtschaften – aber wie?

Wann: 23.08.2020 | 12:00–13:00 Uhr
Wo: Online | Online
Kategorie: Philosophische Matinee


Sonderprogramm Weltfest 2020 Online-Veranstaltungen

»Philosophie trifft Politik« – Philosophische Matinee 2020


Im Rahmen des 34. Aachener Weltfests . Elisabeth Voß: »Die Zeit ist reif für eine andere Ökonomie!«

Wir laden herzlich ein zum ersten Vortrag unserer Philosophischen Matinee, den wir aufgrund der momentanen Ausnahmesituation als Online-Veranstaltung präsentieren. Den aufgezeichneten Vortrag können Sie sich anhören auf: www.logoi.de
 
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Rückmeldungen per Mail an: phil@logoi.de und greifen diese dann im Gespräch zwischen Jürgen Kippenhan und Frau Voß auf, das wir am eigentlichen Veranstaltungstermin, am 23.10. um 12:00 Uhr auf unserer Homepage im Live-Stream übertragen: www.logoi.de
 

Die herrschende Wirtschaftsweise ist nicht tragfähig, weder unter ökologischen noch unter ethischen Gesichtspunkten. Mit ihrer Orientierung auf Profitmaximierung führt sie zu systematischen Verstößen gegen die Menschenrechte und zerstört unwiederbringlich die natürlichen Lebensgrundlagen. Für eine nachhaltige Wirtschaftsweise reicht es jedoch nicht aus, Unternehmen ein bisschen ökologischer, sozialer oder demokratischer zu gestalten, sondern diese andere Wirtschaft braucht ganz andere Funktionsweisen.

 
Statt das ganze Leben der Ökonomie unterzuordnen, soll die Wirtschaft den Menschen dienen. Die benötigten Produkte und Leistungen werden durch wirtschaftliche Selbsthilfe in Genossenschaften, kooperierende Kleinbetriebe oder öffentliche Unternehmen unter demokratischer Kontrolle erbracht. Eine solche solidarische Ökonomie wäre im Kern wirtschaftsdemokratisch strukturiert. Der Vortrag gibt Einblicke in Konzepte und schon heute bestehende Ansätze dieses anderen, solidarischen Wirtschaftens und fragt danach, wie eine Transformation der ganzen Wirtschaft möglich wäre.
 
Referentin:Elisabeth Voß
Dipl. Betriebswirtin (FH), Berlin, publiziert, unterrichtet und berät freiberuflich zu Selbstorganisation und solidarischem Wirtschaften. Sie verfasste u.a. den „Wegweiser Solidarische Ökonomie“: www.elisabeth-voss.de

Die Veranstaltungsreihe Philosophische Matinee lädt seit 2013 sowohl politisch als auch philosophisch Interessierte zum Nachdenken und Austauschen ein. Das Philosophische Institut der RWTH Aachen, das Institut für Politische Wissenschaft der RWTH, das Eine Welt Forum Aachen, LOGOI Institut für Philosophie und Diskurs und Amnesty International Aachen beleuchten mit diesem Gemeinschaftsprojekt globale Themen wie Vertreibung, Folter, Menschenrechte und Verteilungsungerechtigkeit aus philosophischer Sicht. Spezielle Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Es sind vor allen Dingen normative Fragen, die bei politischen Diskussionen über die Bewältigung von Krisensituationen aufgeworfen werden. Hier verschränken sich Politik und Philosophie, insofern die philosophische Perspektive das politische Diskursfeld begrifflich absteckt und dabei ethisch und moralisch relevante Fragen aufgreift, erläutert und Handlungsvorschläge unterbreitet. Die Resonanz auf die Veranstaltung in den vergangenen Jahren hat gezeigt: Das Interesse am öffentlichen Diskurs über gesellschaftlich relevante Themen, die uns berühren, verunsichern und mit Fragen konfrontieren, ist groß. Diesem Diskurs geben wir mit der Matinee jedes Jahr auf ś Neue Raum. Die Vorträge sind dabei so verständlich gehalten, dass sie sich an die breite interessierte Öffentlichkeit richten. Philosophische Perspektiven und Theorien werden grundlegend nahe gebracht und allgemeinverständlich vermittelt. Im Anschluss an die i.d.R. 40-minütigen Vorträge wird der Diskurs mit dem Publikum weitergeführt und auch nach offiziellem Veranstaltungsende können sich die Referent*innen und Besucher*innen bei einem Glas Wein oder Wasser weiter austauschen. Im Februar startet das Gemeinschaftsprojekt in seine nächste Runde. Gemeinsam mit allen Kooperationspartner*innen präsentiert die Matinee auch in diesem Jahr ein inhaltlich spannendes und thematisch abwechslungsreiches Programm.


Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
7:30 PM - Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
28
1
2
7:00 PM - Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
3
4
12:00 AM - BROT BACKEN - digital und interaktiv & Verkostung
3:00 PM - Einladung zur »FAIRkostung«
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
6:00 PM - Was bleibt vom Braunkohleausstieg, wenn Lützerath nicht bleibt?
16
17
12:00 AM - Landeskonferenz Eine Welt Netz NRW
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
5:45 PM - BIGGER THAN US (Größer als wir sind WIR! Es beginnt mit DIR!)
31
1
2
Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
27.02.2023    
19:30–21:00
KHG
  • Iran
  • Kooperationsveranstaltung
Vortrag und Diskussion | Aktuelle Situation sowie Perspektiven Die Ermordung Jina Mahsa Aminis am 16. September durch das Islamische Regime des Iran wegen eines nicht [...]
More Info
Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
02.03.2023    
19:00–21:00
Volkshochschule
  • Kooperationsveranstaltung
Einschränkung des Abtreibungsrechts, religiöse Diktaturen und die Folgen der Corona-Pandemie: In den vergangenen Jahren wurden die Rechte der Frauen und Mädchen weiter eingeschränkt. Die Krisen [...]
More Info
BROT BACKEN - digital und interaktiv & Verkostung
BROT BACKEN - digital und interaktiv & Verkostung
04.03.2023-10.03.2023    
0:00
  • Kooperationsveranstaltung
in Kooperation mit dem NachhaltigkeitsCafé in Aachen und dem Eine Welt Forum Aachen Zoom Workshop mit dem ERNÄHRUNGSRAT AACHEN & REGION am 09. & 10.03.2023, [...]
More Info
Einladung zur »FAIRkostung«
Einladung zur »FAIRkostung«
04.03.2023    
15:00–16:30
  • 1wf-Veranstaltung
Einladung zur »FAIRkostung« Samstag, 04.03.2023 von 15:00 - 16:30 Uhr im gelben Raum 2.1. der Meffi.s (Mefferdatisstraße 14-18) Gemeinsam mit dem AStA FH Aachen, dem [...]
More Info
Was bleibt vom Braunkohleausstieg, wenn Lützerath nicht bleibt?
Was bleibt vom Braunkohleausstieg, wenn Lützerath nicht bleibt?
15.03.2023    
18:00–20:00
Haus der Evangelischen Kirche
  • Reihe Einwände
Unter dem Eindruck der Energiekrise rangen sich Die Grünen im Herbst 2022 dazu durch, das Dorf Lützerath zugunsten des Braunkohletagebaus Garzweiler II nun doch abbaggern [...]
More Info
Landeskonferenz Eine Welt Netz NRW
Landeskonferenz Eine Welt Netz NRW
17.03.2023-18.03.2023    
Ganztägig
  • Weitere Veranstaltungen
Genug für alle – Welternährung nachhaltig gestalten Weltweit hungerten bis zu 828 Millionen Menschen im Jahr 2022, obwohl der Welthungerhilfe zufolge mehr als ausreichend Lebensmittel [...]
More Info
BIGGER THAN US (Größer als wir sind WIR! Es beginnt mit DIR!)
BIGGER THAN US   (Größer als wir sind WIR! Es beginnt mit DIR!)
30.03.2023    
17:45–19:45
APOLLO-Kino Aachen, Pontstraße Der Film zeichnet das Bild einer Generation, die sich nicht mehr mit dem Zustand dieser Welt abfinden will. Die 19jährige Melati aus [...]
More Info
Events on 27.02.2023
Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit
27 Feb 23
Aachen
Events on 02.03.2023
Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
Vortrag mit Diskussion zum Weltfrauentag 2023
2 Mrz 23
Aachen
Events on 04.03.2023
BROT BACKEN - digital und interaktiv & Verkostung
BROT BACKEN - digital und interaktiv & Verkostung
4 Mrz 23
Einladung zur »FAIRkostung«
Einladung zur »FAIRkostung«
4 Mrz 23
Events on 15.03.2023
Was bleibt vom Braunkohleausstieg, wenn Lützerath nicht bleibt?
Was bleibt vom Braunkohleausstieg, wenn Lützerath nicht bleibt?
15 Mrz 23
Aachen
Events on 17.03.2023
Landeskonferenz Eine Welt Netz NRW
Landeskonferenz Eine Welt Netz NRW
17 Mrz 23
Events on 30.03.2023
BIGGER THAN US   (Größer als wir sind WIR! Es beginnt mit DIR!)
BIGGER THAN US (Größer als wir sind WIR! Es beginnt mit DIR!)
30 Mrz 23
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2023
      • Weltfest 2022
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten