MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2022
          • Eine-Welt-Tage 2021
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
09 Okt2018

Frauen mit Fluchterfahrung

Wann: 09.10.2018 | 18:00–21:00 Uhr
Wo: Nadelfabrik
Kategorie: 1wf-Mitgliedsgruppe


Frauen mit Fluchterfahrung:
Infoveranstaltung und Workshop

Eine spannende und interessante Informationsveranstaltung mit Vortrag und interaktivem Workshop zum Thema „Frauen mit Fluchterfahrung“ gibt es im Kontext des Internationalen Frauentages am Dienstag, 9. Oktober 2018, in der Nadelfabrik am Reichsweg 30 in Aachen. In der Zeit von 18 bis 21 Uhr wird im Foyer der Nadelfabrik nach einer Einführung durch Fariba Ghorashi vom Aachener Iranischen Kulturzentrum Rahaward e.V. in das Thema die Soziologin Dr. Soraya Moket das Projekt MUT vorstellen. Das MUT-Projekt organisiert bundesweit Veranstaltungen sowie Beratungs- und Empowermentprojekte, die Frauen mit Migrationsgeschichte als „Mutmacherinnen“ und „Brückenbauerinnen“ für geflüchtete Frauen gewinnen will.

Nach den Vortrag gibt es an vier so genannten Thementischen die Möglichkeit zu Gesprächen mit verschiedenen Themenpatinnen. Gedacht ist daran, nach 20 Minuten den jeweiligen Thementisch zu wechseln, damit man sich auch über unterschiedliche Themenangebote informieren kann. Thementische werden angeboten zu Integration und Familie, Integration und Politik, Integration und Arbeitsmarkt sowie Integration und Ausbildung.

Hildegard Scheidt, Bürgermeisterin der Stadt Aachen, ist Schirmherrin der Veranstaltung. „Aachen ist eine frauenbewegte Stadt. Eine Veranstaltung wie diese will Frauen stark und mutig machen, auch für sich selbst einzustehen und ihren Wert und Stolz nach vorne zu stellen. Der Workshop soll einen Anfang bilden und ist für besonders für Frauen mit Fluchterfahrung, aber nicht nur für diese gedacht.“ Und weiter: „Das Zusammenkommen von vielen Kulturen macht die Stadt reicher. Aber wir müssen Rücksicht nehmen gegenüber Geflüchteten, sie erst einmal ankommen lassen.“

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Unter der Schirmherrschaft von Hilde Scheidt, Bürgermeisterin der Stadt Aachen, veranstaltet das Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen gemeinsam mit dem Iranischen Kulturzentrum Rahaward e.V., der Werkstatt der Kulturen in der Trägerschaft des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Aachen e.V. und mit Unterstützung der RWTH Aachen Internationale Hochschulbeziehungen sowie DaMigra e.V., dem Dachverband der Migrantinnenorganisationen, diesen interaktivem Workshop für Frauen mit Fluchterfahrung.

 

 


Veranstaltungskalender

<< Mai 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2022
      • Eine-Welt-Tage 2021
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten