MENUMENU
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
        • Ausstellungen
        • Konsumkritische Stadtrundgänge
        • Bündnis FAIRhandeln
          • Fairtrade-Town Aachen
        • Corona & Globaler Süden
        • Das Nachhaltigkeitscafé
        • Globale Gesundheit
          • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
          • Globale Gesundheit ist möglich
          • Engagement
        • Globales Klassenzimmer
        • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
        • Podcast
        • Stellungnahmen des Forums
        • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsreihen
          • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
          • Einwände!
          • Philosophische Matinee
        • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
        • Interessantes aus der Region
        • Pressestimmen
        • WE@AC
        • Weltfest
          • Weltfest 2022
          • Eine-Welt-Tage 2021
        • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten
| | | | |
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
22 Nov2014

10 Jahre nach dem Tsunami

Wann: 22.11.2014 | 14:30–19:00 Uhr
Wo: Evangelische Studierendengemeinde (ESG)
Kategorie:


26. Dezember 2004: Ein Seebeben im Indischen Ozean zerstört in einem dramatischen Ausmaß eine Region, die zahlreiche asiatische und afrikanische Staaten zerstört. Das Epizentrum des Tsunami liegt vor der Küste Nordwestküste der indonesischen Insel Sumatra.

Das Eine Welt Forum Aachen und der Kirchenkreis Aachen
veranstalten mit Unterstützung von indonesischen Gruppen und der Evangelischen Studierendengemeinde Aachen einen „Indonesien-Tag“ im Zeichen des Gedenkens der Naturkatastrophe.

Der Indonesien-Tag informiert auch über die Partnerschaften des Evangelischen Kirchenkreises Aachen mit dem Kirchenkreis Humbang Habinsaran (Provinz Nordsumatra) der Christlichen Protestantischen Toba-Batak-Kirche (HKBP) und des Eine Welt Forum Aachen e. V. mit dem Fischerdorf Lampaseh (Provinz Aceh): Wie haben sich zehn Jahre nach der Katastrophe die Regionen Nordsumatra und Aceh entwickelt. Welche politischen, sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen gibt es und was birgt die Zukunft.

Neben Ausstellungen über die Partnerschaften & zwei Vorträgen werden kulinarische Köstlichkeiten, landestypische Musik, zwei Tänze & eine Modenschau das vielfältige Land
Indonesien den Aachener Besucherinnen & Besuchern näher bringen.

13:30 Uhr                    Warung Konsuler

14:30 Uhr                    Eröffnung & Begrüßung

14:45 Uhr                    Tanzdarbietung

15:15 Uhr                    Vortrag 1: Die Auswirkungen des Tsunami und des Erdbe-
                                   ebens auf der Insel Nias |
                                   Michael Parpart, Pfarrer i. R., Ev. Kirchenkreis Gladbach-Neuss

16:30 Uhr                    Modenschau

17:00 Uhr                    Vortrag 2: „Aufbau und Friedensprozess in Aceh – Politische Entwicklungen

                                   und Konflikte“ | PD Dr. Patrick Ziegenhain, Universität Trier

18:00 Uhr                    Saman-Tanz mit Ausklang

Der Tag wird eingerahmt von einem Bazar und indonesischem

Kunsthandwerk. Für unsere indonesischen Bürgerinnen und Bürger gibt es ein

„Warung Konsuler“.

Veranstalter:

  • Eine Welt Forum Aachen e. V.
  • Evangelische Studierendengemeinde Aachen (ESG)
  • Evangelischer Kirchenkreis Aachen
  • Indonesische Gruppen in Aachen

 

Mit freundlicher Unterstützung des Indonesischen Generalkonsulats, Frankfurt a. M.


Veranstaltungskalender

<< Juni 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen | +49 (0) 241 89 44 95 60 | +49 (0) 241 89 44 95 61 | 1wf@1wf.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Forum
    • Kooperationspartner
    • Mitglieder im Forum
    • Mitgliedschaften des Forums
    • Team
    • Vorstand
  • Was wir tun
    • Ausstellungen
    • Konsumkritische Stadtrundgänge
    • Corona & Globaler Süden
    • Bündnis FAIRhandeln
      Aktiv für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen
      • Fairtrade-Town Aachen
    • Das Nachhaltigkeitscafé
    • Globales Klassenzimmer
      Lernen im Globalen Klassenzimmer
    • Stellungnahmen des Forums
    • WE@AC
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
      • Filmreihe „Umwelt und Nachhaltigkeit“
      • Einwände!
      • Philosophische Matinee
    • Weitere Veranstaltung: Regional und NRWweit
    • Weltfest
      • Weltfest 2022
      • Eine-Welt-Tage 2021
    • Globale Gesundheit
      Menschenrechte, Armut und Gesundheit Die Förderung von Gesundheit bedarf des Einsatzes aller
      • Gesundheit für alle – ein gutes Recht
      • Globale Gesundheit ist möglich
      • Engagement
    • Eine Welt-Promotor*innen-Programm
      „Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt-Promotor*innen.
    • Interessantes aus der Region
    • 10 Jahre Aachen – Lampaseh
      Städtepartnerschaft 2005-2015
    • Pressestimmen
    • Podcast
  • Was kann ich tun
  • Links
  • Satzung
  • Beitreten